Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Karpstein

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Internet als Plattform für Reifengiganten
Die beiden Schwergewichte Delticom und Tyre24 verfolgen entgegengesetzte Strategien im Online-Handel mit Pneus
Kritik am CO2-Vorschlag
Mehrkosten für Umwelttechnik von 300 bis 3650 Euro je Pkw erwartet
"Kleine Serien haben eine große Zukunft"
ATS kann künftig Aluminiumräder auch in geringen Stückzahlen in selbst entwickelten Produktionszellen rentabel fertigen
EU-Verordnung als Bremsklotz
Europas Reifenhersteller müssen Produktionsstoffe registrieren lassen
Autos für 22 Milliarden Euro bei mobile.de verkauft
Der Absatz von mobile.de stieg im Vergleich zum Vorjahr um 28 Prozent. Die bei mobile.de registrierten Händler konzentrieren ihre Angebote deshalb verstärkt auf diese Autobörse.
Softwarehaus Reynolds will Tochter DCS behalten
Nach der Übernahme der Softwarefirma Reynolds & Reynolds durch Universal Computer Systems gab es Verunsicherungen über das Europageschäft des Konzern. Nun kündigt Reynolds an, sein europäisches Tochterunternehmen DCS behalten zu wollen.
Kommentar - Nepper im Netz
Ungers italienische Reise
Die Expansionsstrategie der Werkstatt-Kette Auto Teile Unger (ATU) geht weiter: Mit der ersten Filiale in Bozen ist der Markteintritt auch in Italien geschafft. Ziel von ATU bleibt die Marke von 1000 Betrieben bis zum Jahr 2013.
Mit Höchstgeschwindigkeit in die Autoindustrie
Übernahmequoten bis zu 100 Prozent und die kurze Ausbildung in Kleingruppen locken Studenten nach Bergisch Gladbach
In den Fußstapfen von Fehrenbach und Doktor Z
Seit Oktober ist die Hochschule offiziell Elite-Universität - Absolventen haben beste Chancen beim Einstieg ins Berufsleben
Die 19-Prozent-Lawine
Nach einem starken Jahresendspurt hat der Autohandel zu kämpfen. Durch die Mehrwertsteuererhöhung wurde eine gigantische Rabattschlacht ausgelöst. Superrabatte in Form von Kombi-Paketen sollen einen Fehlstart ins neue Autojahr verhindern.
"Ohne Rabatte geht es nicht"
Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer zur größten Preisschlacht aller Zeiten
Marchionne fordert Unterstützung für "Integrierten Ansatz"
Fiat-Chef Sergio Marchionne ist wieder als Präsident des Europäischen Verbandes der Automobilhersteller (ACEA) gewählt worden. Seine neue Amtszeit beginnt er mit einer Forderung. Damit der CO2-Ausstoß verringert werden kann, müssten alle mithelfen: Autoindustrie, Mineralölindustrie, Politiker und Autofahrer.
Service Top 2006 - Smart Repair: Mit Kratzern Kasse machen
Die Werkstätten steigern ihren Umsatz mit Ausbeulen und Lackieren.
Handel Top 2006 - Automeilen: Wanderer zwischen den Markenwelten
Die große Auswahl an Fabrikaten lockt viele Kunden an. Mit gemeinsamen Werbeaktionen sparen die Autohändler.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie