Continental
Business Class
Der Krise zum Trotz: ZF, Conti, Bosch und Co. zählen bei Fahrerassistenzsystemen und Batterietechnologien zur Weltspitze. Welche Herausforderungen Experten insbesondere noch für Ingenieure sehen.
>> mehrEigentlich hatte der Zulieferer bereits eine CFO gefunden, doch sie verließ das Unternehmen nach kurzer Zeit. Ihre Nachfolgerin kommt von Uniper.
>> mehrFür die 16.000 Mitarbeiter der OESL soll es unter dem neuen US-Eigner "belastbare Perspektiven" geben.
>> mehrRobotaxis stellen besondere Anforderungen an Reifen. Continental wappnet sich für ein wachsendes Geschäftsfeld. Durch den frühen Start können die Hannoveraner mehr bekommen als nur Marktanteile.
>> mehrBusiness Class
Rote Zahlen oder sinkende Erträge: Bislang hält 2025 keinen Lichtblick für die Automobilzulieferer bereit. Die Analyse der Automobilwoche zum Stand der Dinge.
>> mehrBusiness Class
Mitte September vollzieht Continental den Börsengang der Automotive-Sparte und präsentiert Aumovio zum Halbjahr in guter Verfassung: schuldenfrei, mit Milliardenaufträgen und steigender Rendite. Übrig bleibt ein Rendite-starker Reifenhersteller.
>> mehr
Continental erzielt im ersten Halbjahr eine deutliche Ergebnissteigerung. Die liegt aber auch an einer neuen Rechnungslegung. Nach alter Lesart sinkt das Ergebnis im zweiten Quartal.
>> mehrBusiness Class
Bald wird die Autosparte von Continental eigenständig. Dann muss CEO Philipp von Hirschheydt hohe Erwartungen erfüllen. Dabei wird ihm das Startkapital von Continental helfen.
>> mehrAuf ihren Kapitalmarkttagen erläutern Continental und die zukünftig eigenständige Automotive-Sparte Aumovio ihre Strategien. Für das laufende Jahr korrigiert Continental seine Prognose leicht.
>> mehrBusiness Class
Die größten deutschen Hersteller und Zulieferer sind mit dabei. Gemeinsam wollen sie eine Basis-Software entwickeln. Es ist auch eine Kampfansage an die US-Tech-Konzerne.
>> mehr