Die deutsche Automobilzulieferindustrie steckt in einer Krise. Doch bei all den Hiobsbotschaften rund um Stellenabbau, sinkende Umsätze und Gewinne oder Meldungen über Insolvenzen gibt es auch Anlass zur Hoffnung. Denn viele Konzerne haben sich in den vergangenen Jahren zu Technologieunternehmen entwickelt.
Das zeigen unter anderem die Zahlen zu den Patentanmeldungen. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Strategy& entfielen im Vorjahr 32 Prozent aller weltweiten Patentanmeldungen im Automotive-Bereich auf Zulieferer aus Deutschland.
"Deutsche Firmen zählen insbesondere bei der Hardware- und Software-Entwicklung für Fahrerassistenzsysteme, aber auch bei batterieelektrischen Technologien zu den Spitzenreitern", erklärt Henning Rennert, Partner bei Strategy& Deutschland, im Gespräch mit der Automobilwoche. Er sieht in diesem Ergebnis der Studie "ein positives Signal entgegen der aktuellen öffentlichen Wahrnehmung der Branche".