Handel
Deutschlands Autobanken verzeichnen 2025 weniger Zulauf als im Vorjahr. Besonders das Geschäft mit Firmenkunden schwächelt.
China-Modell mit Dieselantrieb: Indimo verkauft den überarbeiteten Militär-Klassiker 212 und berichtet von großem Interesse an dem kantigen Geländewagen.
Business Class
BYD baut in Windeseile sein deutsches Vertriebsnetz aus. Auffällig dabei: Viele Partner haben Stellantis-Marken im Angebot. Nicht nur das sorgt für Ärger.
Business Class
Nach dem EuGH-Urteil ordnet die EU den Zugriff auf Reparatur- und Wartungsinformationen für Werkstätten neu. Was auf die Branche zukommt und warum es es geteilte Meinungen gibt.
Während der Konflikt im ZDK weiter schwelt, organisieren sich Kfz-Händler neu. Sie gründen den Verband der Automobilhändler Deutschlands. Erster Präsident: Burkhard Weller.
Business Class
Skeptische Kunden und Ersatzteile aus dem Baumarkt – deutsche Händler haben über Maxus, Cenntro und Co. wenig Positives zu sagen. Ein Überblick über die größten Probleme.
Business Class
Einige Partner sprechen von Renditen im Bereich von einem Prozent. Deutschland-Vertriebschef Yves Becker-Fahr verspricht ein höheres Verkaufsvolumen.
Business Class
Ohne Preisnachlässe läuft derzeit nichts. Elektroautos gibt es ab 99 Euro pro Monat. Vor allem Stellantis sticht derzeit hervor – aus einem besonderen Grund.
Business Class
Der globale Anteil chinesischer Marken könnte schon bald bei 30 Prozent liegen. Für Neuwagen könnte schon bald eine völlig neue Preislogik gelten.
Business Class
Autokäufer bescheren Skoda hierzulande seit Jahren Rekorde. Deutschland-Chef Jan-Hendrik Hülsmann und Händlerverbands-Vorsitzender Thomas Peckruhn erklären, wie sie die Erfolgsgeschichte fortschreiben wollen.
Business Class
Eine Umfrage des Händlerverbands CADA zeigt: Nur jeder dritte Autohändler in China verdiente im ersten Halbjahr Geld. Die meisten Betriebe kämpfen mit Verlusten – trotz wachsendem Absatz.
Business Class
Deutschlands größter Autohändler fährt einen Sparkurs und legt Hand an einzelne Standorte und Abteilungen. Die Neuwagen-Online-Tochter steht offenbar vor dem Aus.
Business Class
Chinas viertgrößter Hersteller nennt ehrgeizige Ziele. Doch bei den Plänen fürs Händlernetz stockt es offenbar.
Business Class
In den 2010er-Jahren waren sie Exoten. Als Gebrauchte gibt es Renault Zoe, Nissan Leaf und BMW i3 noch immer. Die Standtage beim Händler sprechen eine deutliche Sprache.