Stellantis
Der chinesische Hersteller stellt den elektrischen B05 auf der IAA Mobility in München vor. Das Modell soll helfen, die ambitionierten Wachstumsziele in Europa zu erreichen.
>> mehrStellantis hat den "Financing Store" auf alle Konzernmarken ausgeweitet. Das digitale Angebot soll nicht nur für mehr Effizienz sorgen, sondern auch neue Kunden erschließen. Die Händler sind zufrieden.
>> mehrAnsage beim Termin in Wuhan: Parteifunktionäre der Provinz Hubei fordern von Stellantis-CEO Antonio Filosa mehr Tempo bei Elektromobilität.
>> mehrBusiness Class
BYD kommt beim Netzausbau schnell voran. Vor allem Stellantis-Händler zeigen sich offen für die chinesische Marke. Dafür gibt es mehrere Gründe.
>> mehrBusiness Class
Manche Beobachter beschwören nach den schlechten Halbjahreszahlen Horrorszenarien. Wir zeigen, warum das übertrieben ist. Das Wichtigste zur Lage der Branche.
>> mehrAußer Nordamerika hat der Konzern auch in Europa zu kämpfen, wie die Halbjahreszahlen zeigen. In Südamerika dagegen steigen Absatz, Umsatz und Gewinn.
>> mehrBusiness Class
Stellantis will das Verhältnis zum Handel verbessern. Doch ein internes Rundschreiben zeigt, bislang klappt das nicht. Dafür gibt es mehrere Gründe.
>> mehrDer Autokonzern hat im ersten Halbjahr nach vorläufigen Zahlen einen Nettoverlust von 2,3 Milliarden Euro erlitten. Besonders schlecht sieht es in Nordamerika aus. Die Börse reagiert verschnupft.
>> mehrDer Konzern investiert umgerechnet gut 1,2 Milliarden Euro in den Standort. Nach dem Umbau soll vor allem die Produktion von Kleinstwagen erheblich steigen.
>> mehrEs könnte das Ende der Brennstoffzelle in Europa bedeuten: Stellantis verzichtet bei allen seinen Marken auf den Einsatz der Technik. Betroffen ist auch Opel in Rüsselsheim und das Joint Venture Symbio.
>> mehr