Bosch
Business Class
Der Krise zum Trotz: ZF, Conti, Bosch und Co. zählen bei Fahrerassistenzsystemen und Batterietechnologien zur Weltspitze. Welche Herausforderungen Experten insbesondere noch für Ingenieure sehen.
>> mehrBusiness Class
Rote Zahlen oder sinkende Erträge: Bislang hält 2025 keinen Lichtblick für die Automobilzulieferer bereit. Die Analyse der Automobilwoche zum Stand der Dinge.
>> mehrBosch baut am Standort Reutlingen bis zu 1100 Stellen ab. Die Pläne sollen bis Ende 2029 umgesetzt sein. Betroffen ist die Sparte für Steuergeräte. Weitere Jobs entfallen in einer anderen Sparte.
>> mehrBusiness Class
Der Bosch-Konzern will bei Künstlicher Intelligenz weltweit eine Spitzenposition einnehmen – ob beim automatisierten Fahren oder in der Fabrik. Doch dafür muss die Politik mitspielen.
>> mehrBusiness Class
Die größten deutschen Hersteller und Zulieferer sind mit dabei. Gemeinsam wollen sie eine Basis-Software entwickeln. Es ist auch eine Kampfansage an die US-Tech-Konzerne.
>> mehrBusiness Class
Wo wollen junge Menschen arbeiten? Der automotive TopCareer Award zeigt, welche Marken beliebt sind und wie die Händler im Vergleich zu Herstellern und Zulieferern abschneiden.
>> mehrBusiness Class
Fahrassistenzsysteme: Mit "God's Eye" hat der chinesische Hersteller die Konkurrenz aufgeschreckt. Auf Technologie-Konzerne wie Bosch hat das unmittelbare Auswirkungen.
>> mehrBusiness Class
Bosch hält den Trend zu stärkerer Regionalisierung für unumkehrbar. Der Konzern will trotz weltweiter Handelsstreitigkeiten wachsen. Worauf sich der Optimismus gründet.
>> mehrBusiness Class
Am Donnerstag legt Bosch seinen Geschäftsbericht vor. Eigentlich wollte der Konzern spätestens 2026 zurück in die Erfolgsspur. Was dagegen spricht.
>> mehrVor der Shanghai Auto-Show: Berater Willy Wang erklärt, welcher Logik der chinesische Markt folgt und welche Chancen westliche Hersteller noch haben.
>> mehr