Automarkt-Daten
Business Class
Reine Elektroautos und Plug-in-Hybride legen zu, der Anteil klassischer Verbrenner sinkt auf ein neues Tief. Deutsche Hersteller festigen ihre Dominanz bei E-Autos.
Rabatte und Eintauschprämien haben den chinesischen Automarkt auch im Juni angetrieben. Warum das der letzte Rekordmonat für längere Zeit sein könnte.
Business Class
Fast jedes vierte Auto fährt elektrisch, Tendenz steigend: Die Elektrifizierung wird durch Flotten getrieben – und der nächste Schub steht bevor.
Business Class
Warum der Markt im Juni einbricht und es zugleich das beste erste Halbjahr für Elektroautos jemals ist: Analyse der Neuzulassungen.
Business Class
Weil viele Kunden geplante Käufe vorgezogen haben, um sich niedrigere Preise zu sichern, wird in den USA ein schwaches zweites Halbjahr erwartet. Auffällig: VW büßt heftig ein.
Business Class
Fiat Panda und Co. lohnen sich kaum noch wegen strenger EU-Vorschriften. Trotzdem arbeiten Marken wie VW und Renault an neuen Modellen.
Business Class
In der viel beachteten J.D. Power U.S. Initial Quality Study 2025 schneidet ein Hersteller besonders schlecht ab. Wie die Deutschen im Vergleich zur Konkurrenz dastehen.
Business Class
Jeder 20. Neuwagen kam im Mai von einem chinesischen Hersteller. Sie etablieren sich zusehends in Europa – dabei zeichnen sich drei Gewinner ab.
Business Class
Europas Pkw-Bestseller kommt im zweiten Monat nacheinander von Renault. Tesla fällt weiter hinter die Elektro-Konkurrenz zurück.
Business Class
Während die private Nachfrage nach Neuwagen anzieht, setzt sich im Mai der Absturz des Flottenmarktes fort. Ein Grund: Verbrenner wurden "gebunkert".
Business Class
Erstmals seit 14 Monaten gab es im April einen Rückgang bei Neuzulassungen von Elektroautos – obwohl der Steuerbonus da noch galt.
Die Rabattschlacht beunruhigt die Politik – und freut die Verbraucher in China. Ausländische Marken profitieren jedoch kaum.
Business Class
Analyse der Antriebsarten: Was die Zahlen vom Mai für Erkenntnisse bringen
Business Class
Grafik-Analyse: BYD und Leapmotor legen im Mai bemerkenswert zu. Bei den privaten Zulassungen deutet sich eine Erholung an.