BMW
In den Werken in Parsdorf, Hallbergmoos und München probt BMW Prozesse für die Fertigung des Gen6-Hochvoltsystems. Das ist entscheidend für den Erfolg der Neuen Klasse.
>> mehrÜber 60 Unternehmen haben sich zur Initiative "Made for Germany" zusammengeschlossen. Bis 2028 wollen sie 631 Milliarden Euro in Deutschland investieren. Auch Volkswagen, Mercedes und BMW sowie einige Zulieferer machen mit.
>> mehrIm Vorfeld der Einführung der Neuen Klasse in China schließt BMW eine Allianz mit dem Tech-Unternehmen Momenta. Hinzu kommen bekannte Konzerne.
>> mehrObwohl die Verkaufszahlen in China zweistellig gesunken sind, schafft der Autobauer insgesamt noch ein kleines Plus. Vor allem eine Marke konnte zulegen.
>> mehrBusiness Class
Im September wird das erste Serienmodell vorgestellt. Produktion, Antrieb, Panoramic iView – die Automobilwoche trägt die wichtigen Fakten zusammen und ordnet sie ein.
>> mehrBusiness Class
Magnetfluss, neue Rotoren und mehr: BMW, Mercedes, Schaeffler und Mahle optimieren den E-Antrieb. Auf welche Konzepte sie setzen und was schon bald in Serie geht.
>> mehrBusiness Class
Datenanalyse: In Deutschland kommen BYD, Leapmotor und Co. nur langsam voran. In Großbritannien sieht das ganz anders aus. Dafür gibt es mehrere Gründe.
>> mehrBusiness Class
Der BMW-Vorstand findet kaum genug Superlative für die Neue Klasse. Warum ist die Volumenplanung der Bayern dann so zurückhaltend, wundert sich Automobilwoche-Reporter Frank Volk.
>> mehrBusiness Class
Einst skeptisch beäugt, zahlen immer mehr Kunden für digitale Extras. Alle Hersteller berichten von steigenden Erträgen, Mercedes nennt exklusiv konkrete Zahlen.
>> mehrViele Besitzer älterer Fahrzeuge investieren hohe Summen in ihre Liebhaberstücke. Das bietet Chancen für Kfz-Betriebe. Es gibt aber auch einige Herausforderungen, unter anderem die Teileversorgung.
>> mehr