BMW
BMW iX3, Mercedes GLC, eine Elektro-Kleinwagen-Familie von VW, Skoda und Cupra und vieles mehr. Obwohl viele Hersteller auf der IAA fehlen, gibt es zahlreiche Neuheiten zu sehen.
>> mehrDie CO2-Regulierung drängt vor der IAA wieder auf die Tagesordnung. Die Chefs von Mercedes und BMW fordern mehr Flexibilität. VW und Renault zeigen in München wichtige neue Benziner.
>> mehrBusiness Class
Jetzt ist der iX3 offiziell vorgestellt. Produktion, Antrieb, Panoramic iView – die Automobilwoche trägt die wichtigen Fakten zur Neuen Klasse zusammen und ordnet sie ein.
>> mehrBusiness Class
Im Juli ist die zusätzliche Steuer für viele Modelle in Kraft getreten. Besonders bei den deutschen Herstellern macht sie sich auf Anhieb bemerkbar.
>> mehrBusiness Class
In den 2010er-Jahren waren sie Exoten. Als Gebrauchte gibt es Renault Zoe, Nissan Leaf und BMW i3 noch immer. Die Standtage beim Händler sprechen eine deutliche Sprache.
>> mehrBusiness Class
Trotz Krise bleiben die Ausbildungen bei Autobauern begehrt. Dafür gibt es gute Gründe. Dass die Zahl der Plätze sinkt, liegt hauptsächlich an VW. Ein Überblick.
>> mehrBusiness Class
Vergeltung für die Strafzölle der EU? Jedenfalls trifft die Senkung der Preisgrenze für Luxusautos vor allem deutsche Premiumhersteller – und eine Marke besonders.
>> mehrBusiness Class
Technologieoffen oder alles auf Elektro? BMW und Mercedes haben schon beides ausprobiert. Mit der Neuen Klasse und dem GLC zeigen sie auf der IAA, welche Lehren sie gezogen haben.
>> mehrBei der Neuen Klasse treibt BMW das Thema Nachhaltigkeit weiter voran. Auch maritime Abfälle spielen dabei eine Rolle.
>> mehrBusiness Class
Manche Beobachter beschwören nach den schlechten Halbjahreszahlen Horrorszenarien. Wir zeigen, warum das übertrieben ist. Das Wichtigste zur Lage der Branche.
>> mehr