Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

BMW

OLiver Zipse, CEO von BMW
Business Class
Autohersteller
BMW: Warum Oliver Zipse entspannt auf den Zollstreit schaut

Die aktuellen Verwerfungen belasten auch BMW. Doch die Münchner trifft es längst nicht so hart wie die Konkurrenz. Ein Grund dafür: das Produktionsnetzwerk.

>> mehr
BMW Oliver Zipse
Autohersteller
BMW trotzt den Zöllen und erwartet weiteres Wachstum in den USA

Das US-Geschäft der Münchner bleibt erstaunlich robust und liegt nach sechs Monaten im Plus. Als einziger deutscher Hersteller bestätigt BMW seine Prognose für 2025.

>> mehr
BMW, Pilotwerk Parsdorf, Batterie Prototypen, Neue Klasse
Autohersteller
Batterie-Produktion: Warum die bayerischen Pilotwerke für BMW so wichtig sind

In den Werken in Parsdorf, Hallbergmoos und München probt BMW Prozesse für die Fertigung des Gen6-Hochvoltsystems. Das ist entscheidend für den Erfolg der Neuen Klasse.

>> mehr
Gruppenfoto der Initiative Made for Germany, Manager mit Politikern
Autohersteller
"Made for Germany": Auch Autokonzerne machen bei Investitions-Initiative mit

Über 60 Unternehmen haben sich zur Initiative "Made for Germany" zusammengeschlossen. Bis 2028 wollen sie 631 Milliarden Euro in Deutschland investieren. Auch Volkswagen, Mercedes und BMW sowie einige Zulieferer machen mit.

>> mehr
BMW Kooperation Momenta, China, autonomes Fahren
Autohersteller
Autonomes Fahren: Mit diesem Partner kooperiert BMW in China

Im Vorfeld der Einführung der Neuen Klasse in China schließt BMW eine Allianz mit dem Tech-Unternehmen Momenta. Hinzu kommen bekannte Konzerne.

>> mehr
Die neue Generation des Mini Cooper Cabrio (2024)
Autohersteller
China belastet BMW-Absatz im ersten Halbjahr

Obwohl die Verkaufszahlen in China zweistellig gesunken sind, schafft der Autobauer insgesamt noch ein kleines Plus. Vor allem eine Marke konnte zulegen.

>> mehr
E-Motoren der Gen6, BMW-Werk Steyr
Business Class
Autohersteller
Überblick: Wie Hersteller und Zulieferer den Elektromotor neu erfinden

Magnetfluss, neue Rotoren und mehr: BMW, Mercedes, Schaeffler und Mahle optimieren den E-Antrieb. Auf welche Konzepte sie setzen und was schon bald in Serie geht.

>> mehr
Kompakt-SUV MG HS
Business Class
Autohandel
Chinesische Autos: Warum die Briten sie viel lieber kaufen als die Deutschen

Datenanalyse: In Deutschland kommen BYD, Leapmotor und Co. nur langsam voran. In Großbritannien sieht das ganz anders aus. Dafür gibt es mehrere Gründe.

>> mehr
Mercedes CLA Google Navigation
Business Class
Autohersteller
Mercedes knackt mit digitalen Services beim Gewinn Milliardenmarke

Einst skeptisch beäugt, zahlen immer mehr Kunden für digitale Extras. Alle Hersteller berichten von steigenden Erträgen, Mercedes nennt exklusiv konkrete Zahlen.

>> mehr
Golf 1 von 1974
Autohandel
Old- und Youngtimer: Milliardenmarkt mit Risiken

Viele Besitzer älterer Fahrzeuge investieren hohe Summen in ihre Liebhaberstücke. Das bietet Chancen für Kfz-Betriebe. Es gibt aber auch einige Herausforderungen, unter anderem die Teileversorgung.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie