Automotive-Software
Computer überwachen den Autofahrer – und künftig auch den Innenraum und das, was der Fahrer sieht. Ein neues System kombiniert diese Funktionen. Das hat gleich mehrere Vorteile.
Business Class
Im Interview sagt die CEO, warum ein europäisches Software-Ökosystem bitter nötig ist und welche Vorteile Europa im Vergleich zu China hat.
Business Class
Over-the-Air-Updates werden zur Pflicht, nicht zur Kür. Dafür benötigen Hersteller die richtige Infrastruktur. Open Source ist dabei ein wichtiger Baustein.
Business Class
Die größten deutschen Hersteller und Zulieferer sind mit dabei. Gemeinsam wollen sie eine Basis-Software entwickeln. Es ist auch eine Kampfansage an die US-Tech-Konzerne.
Business Class
Mit etlichen Jahren Verspätung bringt nun auch Tesla autonome Taxis auf die Straße. Waymo scheint Jahre voraus. Tesla hat jedoch einen großen Vorteil.
Business Class
Simulationen werden bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge immer wichtiger. Die nötigen Programme lassen sich kaum vergleichen. Ein südkoreanischer Spezialist und ein deutsches Institut wollen das ändern.
Chinesische Käufer erwarten von den Autobauern Innovationsstärke – gerade beim Infotainment. Die deutschen Hersteller machen dabei entschlossen mit.
Deutsche Hersteller und Zulieferer machen beim digital gedachten Auto Fortschritte. Weit vorn liegen dabei die Chinesen. Vorreiter ist jedoch ein amerikanischer Hersteller.
Hersteller wollen an neuen Assistenzsystemen verdienen. Aber was wollen Autofahrer? Eine Studie von J.D. Power kommt aus Herstellersicht zu ernüchternden Ergebnissen.
Der Apex-AI-CEO kommt aus der "alten" Autowelt und arbeitet jetzt im Silicon Valley. Ein Interview über Software-Revolution im Auto, autonomes Fahren und den Kulturwandel bei traditionellen Autokonzernen.
Das israelische Start-up geht mit einem KI-gestützten Fahrerassistenzsystem in Serie – gemeinsam mit Joynext und einem chinesischen Hersteller. Dank neuem End-to-End-Ansatz verspricht das System deutlich geringere Kosten.
Business Class
Künstliche Intelligenz aus China für China: BMW verkündet für seine Neue-Klasse-Fahrzeuge eine Kooperation mit dem ChatGPT-Schreck DeepSeek.
Vor der Shanghai Auto-Show: Berater Willy Wang erklärt, welcher Logik der chinesische Markt folgt und welche Chancen westliche Hersteller noch haben.
Der Software-Spezialist Qorix bekommt Unterstützung von Qualcomm Venture. Weitere Partnerschaften sind durchaus denkbar.