Noch vor wenigen Monaten hat man bei BMW beim Thema Range Extender abgewunken. Jetzt aber scheint sich die Meinung zu drehen. Wie die Automobilwoche aus Unternehmenskreisen erfahren hat, läuft derzeit eine intensive Prüfung, ob man künftig Modelle mit der Technologie anbieten wird.
Vor allem in China könnten die entsprechenden Modelle einen bedeutenden Beitrag leisten, um das schwächelnde Geschäft mit Elektrofahrzeugen anzukurbeln. Aber auch für andere Märkte wie Nordamerika und Europa könnten EREVs (Extended-Range Electric Vehicles) eine interessante Option sein, heißt es bei BMW.
Die britische Publikation "Autocar" hat zuerst berichtet, dass der bayerische Hersteller zusammen mit ZF an einem EREV-Antrieb arbeite, der in einem iX5 bereits erprobt wird. Diese Information deckt sich mit dem Kenntnisstand von Automobilwoche.
Dank eines kleinen Verbrenners, über den ausschließlich die Batterie geladen wird, soll der iX5 eine Reichweite von 1000 Kilometern schaffen. BMW-interner Name angeblich: iX5 REx. Das Fahrzeug könnte bereits 2026 auf den Markt kommen.