Stellantis war mit seinen Marken Opel, Peugeot, Citroen und Fiat einer der letzten großen Autobauer in Europa, der an der Einführung von leichten Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen festhielt.
Doch einen Fuel-Cell-Transporter von Opel & Co. wird es nicht mehr geben: Stellantis teilte am Mittwoch mit, sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie einzustellen. Stattdessen soll die Elektrifizierung von leichten Nutzfahrzeugen (LCV) nun noch stärker über batteriebetriebene Fahrzeuge vorangetrieben werden.
Als Grund für die strategische Entscheidung nannte Stellantis das zu geringe Wasserstoff-Tankstellennetz, hohe Kapitalanforderungen und die Notwendigkeit hoher Kaufanreize, um potenzielle Kunden von der kostspieligen Technik zu überzeugen.