Michael Knauer Reporter Bonn [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Chefwechsel bei Dacia: Ende eines Machtkampfs Der Rücktritt von Dacia-Chef Denis Le Vot bedeutet eine Zeitenwende für Renaults Budget-Marke – aber auch für den Konzern insgesamt. Die Marke soll strategisch enger an Renault gekoppelt werden. Strafzölle gegen Chinas E-Autos: Sie wirken – aber anders als geplant Für Elektroautos aus China verlangt die EU höhere Einfuhrzölle als die USA unter Donald Trump. Wir haben ausführlich analysiert, wie das die Hersteller trifft. Für Chinesen scheint es bislang weniger ein Problem Erfolgsaussichten neuer Autos: Wie Experten Prognosen verbessern wollen Verlässliche Marktprognosen sind gefragter denn je. Doch welche Daten braucht man, wann kommt das Bauchgefühl ins Spiel? Experten verfolgen ganz verschiedene Ansätze. Chinesische Importeure: Teure Versicherungen belasten BYD, MG & Co. Die Kfz-Versicherung für chinesische Autos ist teurer als für vergleichbare europäische Modelle. Grund dafür ist ein Problem, vor dem alle neuen Hersteller stehen. Ex-Stellantis-Manager Hochgeschurtz: "Wie konnte man das damals so unterschätzen?" Uwe Hochgeschurtz ist seit Jahrzehnten Automanager, war zuletzt Europachef von Stellantis. Mit der Automobilwoche spricht er über Versäumnisse der Branche und eigene Fehleinschätzungen. Acht Milliarden Euro: Trumps Zölle treffen Toyota am härtesten Der Hersteller senkt wegen der US-Handelshürden seine Prognose drastisch. In Japan soll trotzdem ein neues Werk gebaut werden. Autonomes Fahren: Woran es in Europa hakt Europa hinkt beim Autonomen Fahren deutlich hinter den USA und China her. Ein Experte nennt die Gründe und sagt, was sich ändern müsste. Polestar bekommt in Deutschland neue Führung Die zum Geely-Konzern gehörende Elektro-Marke Polestar hat Jan Grindemann zum Nachfolger von Willem Baudewijns berufen. Peugeot-Deutschlandchef Dietsch geht Peugeot-Deutschlandchef Christian Dietsch hat das Unternehmen nach gut zwei Jahren verlassen. Einen Interimschef hat der Importeur bereits gefunden. Lage der Autoindustrie: Acht Punkte, die jetzt wichtig sind Manche Beobachter beschwören nach den schlechten Halbjahreszahlen Horrorszenarien. Wir zeigen, warum das übertrieben ist. Das Wichtigste zur Lage der Branche. Neuer Renault-Chef: Welche Probleme der "Technokrat" François Provost lösen muss Luca de Meo hat als CEO viele Veränderungen angestoßen, seinem Nachfolger aber auch viele Baustellen hinterlassen – von Alpine bis zur Nissan-Kooperation. E-Transporter: So wollen Renault und Volvo Trucks die urbane Logistik umkrempeln Zusammen mit dem Logistikkonzern CMA-CGM haben die Hersteller das Joint Venture Flexis gegründet. COO Krishnan Sundararajan über die ambitionierten Pläne. Genesis: Neuer Europachef kommt von BMW Nach einer Zwischenphase mit einem Interims-Chef hat die koreanische Premiummarke Genesis einen neuen Europachef. Zudem expandiert der Hersteller in neue Länder. Nissan reißt Milliardenloch in die Renault-Bilanz Die Renault-Gruppe ist im ersten Halbjahr tief in die Verlustzone gesunken. Der neue CEO François Provost kündigt Gegenmaßnahmen an. François Provost wird neuer Renault-Chef Stellantis ließ sich länger Zeit: Renault findet nur wenige Wochen nach dem Abgang Luca de Meos einen neuen Vorstandschef. Mehr laden