Michael Knauer Reporter Bonn [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Erstes Halbjahr: Renault steigert Absatz in rückläufigem Gesamtmarkt Vor allem in Europa lief es in den ersten sechs Monaten gut für die Marken Renault und Dacia. Dabei stiegen die EV-Verkäufe noch stärker als der Hybrid-Absatz. Stellantis verbucht Milliardenverlust im ersten Halbjahr Der Autokonzern hat im ersten Halbjahr nach vorläufigen Zahlen einen Nettoverlust von 2,3 Milliarden Euro erlitten. Besonders schlecht sieht es in Nordamerika aus. Die Börse reagiert verschnupft. Neue Modelle: Diese Optionen hat Ford in Europa Warum investiert Ford wieder in neue Pkw in Europa - und wer könnte dabei ein Partner sein? Der Automotive-Experte Klaus Schmitz, Partner bei der Beratung Arthur D. Little Strategy Consulting, gibt Antworten. Toyota: Mit diesen E-Autos will der Spätzünder durchstarten Die Japaner bieten in rascher Folge neue E-Modelle in Europa an. An erster Stelle steht aber die freie Wahl der Kunden. Und die Modellflut ist nur ein Teil der EV-Strategie. Stellantis will Kapazität in Marokko mehr als verdoppeln Der Konzern investiert umgerechnet gut 1,2 Milliarden Euro in den Standort. Nach dem Umbau soll vor allem die Produktion von Kleinstwagen erheblich steigen. Ford: Ab 2027 kommen neue Pkw-Modelle für Europa Ford will wieder in neue Pkw für Europa investieren. Die Fahrzeuge sollen sowohl von Ford selbst als auch gemeinsam mit Partnern entwickelt werden. Die Automobilwoche hat die Einzelheiten. Renault verzichtet bald ganz auf Leder Renault verzichtet ab Ende des Jahres auf die Verwendung von Leder in allen Modellen der Marken Renault und Dacia. Die Debatte um Leder im Auto ist damit aber nicht beendet – denn die Alternativen sind umstritten. Brennstoffzelle: Warum Stellantis kurzfristig die Reißleine zieht Es könnte das Ende der Brennstoffzelle in Europa bedeuten: Stellantis verzichtet bei allen seinen Marken auf den Einsatz der Technik. Betroffen ist auch Opel in Rüsselsheim und das Joint Venture Symbio. Renault senkt Ausblick und kündigt Sparprogramm an Die Renault-Gruppe hat ihre Gewinnerwartungen für das Jahr nach unten korrigiert - die Aktie verliert zunächst mehr als 15 Prozent. Ein Sparprogramm soll folgen. Duncan Minto wird Interims-CEO bei Renault Die Renault-Gruppe hat sich bei der Suche nach einem neuen Vorstandschef für eine Interimslösung entschieden. Daran erkennt man, dass die Suche länger dauern dürfte. EXKLUSIV: Ford will neue Pkw-Modelle für Europa entwickeln Ford hält am europäischen Markt fest und hat sich für neue Investitionen entschieden. Am Dienstag verkündete Christoph Herr, Chef der Marke im deutschsprachigen Raum, diese Botschaft den Händlern. Volvo: US-Zölle und verspätete Auslieferung kosten eine Milliarde Euro Der schwedische Hersteller kürzt seine Ertragserwartung drastisch. Mit einem neuen Modell verbindet Volvo jedoch große Hoffnungen. Nissan will sein größtes japanisches Werk schließen Der um seine Zukunft kämpfende Autobauer Nissan will die Fahrzeugfertigung in seinem größten Werk in Japan bis März 2027 einstellen. Kommentar: Ford investiert keinen einzigen Dollar in die Zukunft Die Ford-Führung in Detroit hat einem kostspieligen Abkommen mit dem Betriebsrat zugestimmt. Es dürfte die Lage vorerst beruhigen. Die langfristigen Probleme des Standorts Köln löst es allerdings nicht, meint Reporter Michael Knauer. US-Zölle: Experte warnt vor Schockstarre Die neue Zoll-Ankündigung von US-Präsident Donald Trump sorgt für Unruhe. Wie sollten Unternehmen reagieren? Ein Experte gibt Tipps – und unterscheidet dabei zwischen kurz- und langfristigen Maßnahmen. Mehr laden