Michael Knauer Reporter Bonn [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten "Ein klares Zeichen": Polestar steigert Absatz um 51 Prozent Trotz Rückschlägen im US-Geschäft hat die Marke ihren weltweiten Absatz im ersten Halbjahr deutlich gesteigert. Was Vorstandschef Michael Lohscheller dazu sagt. SUV statt Kleinwagen: So will Renault außerhalb Europas mehr verdienen Renault will seine internationalen Verkäufe deutlich steigern. Ein zentraler Baustein dafür ist das neue C-SUV-Modell Boreal. Die Franzosen wollen damit ihre internationalen Umsätze pro Fahrzeug rundweg verdoppeln. Immer mehr E-Autos in Schwellenländern – China dominiert Bisher profitieren vor allem die chinesischen Marken von der Nachfrage. Doch noch ist für die westlichen Hersteller nicht alles verloren, meint die Internationale Energie-Agentur. Studie sieht eine Million Jobs bedroht – falls CO2-Ziele für Autobranche fallen Die Umweltorganisation T&E entwirft ein Horrorszenario für den Fall, dass die EU die CO2-Ziele aufweicht. Nicht nur der VDA sieht das völlig anders. Wasserstoff-Tankstellen für Lkw: Falsche Planung könnte Millionen kosten Mit Wasserstoff-Tankstellen will die EU zum Klimaschutz beitragen. Laut einer Studie haben die Pläne jedoch gravierende Mängel. "Schlingerkurs": Verbände kritisieren Verzicht auf Senkung der Stromsteuer Die Entscheidung der Regierung sorgt für Empörung beim VDA und beim VDIK. Beide Verbandschefinnen finden deutliche Worte. Polestar baut Kompakt-SUV in der Slowakei Polestar hat sich gegen das Werk im belgischen Gent entschieden. Voraussichtlich ab 2027 soll in Kosice in der Slowakei der Polestar 7 vom Band laufen – ein Auto, das stark auf Technik des Geely-Konzerns zurückgreift. Stellantis: Nockenwellenketten-Tausch bei mehr als 140.000 Autos in Deutschland Stellantis reagiert mit einem freiwilligen Rückruf und einer Kulanzlösung auf den vorzeitigen Verschleiß von Nockenwellenketten bei einem massenhaft verbauten Dieselmotor. Innovations-Ranking: VW nach langer Flaute wieder vorn, Tesla fällt zurück Chinas Hersteller bleiben stark, doch die deutschen Autobauer holen auf. Zwei Premiumhersteller könnten im nächsten Jahr von neuen Produkten profitieren. Streit um Abgasreinigung: KBA will Volvo-Diesel aus dem Verkehr ziehen Die Behörde hat bei einem älteren Diesel-Modell eine Abschalteinrichtung entdeckt. Volvo hält die Technik für legal und prüft rechtliche Schritte. Auch andere Hersteller haben Post vom KBA bekommen. Sponsoring: Ford und 1. FC Köln verlängern Partnerschaft Alte Liebe rostet nicht - jedenfalls nicht, wenn es um Fußball geht: Ford wird den 1. FC Köln weiterhin unterstützen. Bei der Begründung wird ein Ford-Manager emotional. Renault schreibt Milliarden auf Nissan ab Renault reagiert mit einer veränderten Bilanzierungsmethode auf die prekäre Finanzlage seines Allianzpartners Nissan. Sparprogramm: Nissan will Zulieferer später bezahlen Der defizitäre Autobauer fährt auch in Europa einen harten Sparkurs. Im größten Werk außerhalb Japans sollen Beschäftigte gehen. Elektrobit-Chefin Maria Anhalt: "Europäische Software-Plattform ist starkes Signal" Im Interview sagt die CEO, warum ein europäisches Software-Ökosystem bitter nötig ist und welche Vorteile Europa im Vergleich zu China hat. Renault: Diese Baustellen hinterlässt Luca de Meo seinem Nachfolger Luca de Meo hat in seiner Zeit bei Renault viel erreicht. Doch der geplante Strategieplan "Futurama" steckt fest. Welche Aufgaben der Manager begonnen, aber nicht vollendet hat. Mehr laden