Volvo Cars und das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ringen um eine Grundsatz-Frage bei der Bewertung von älteren Dieselfahrzeugen, die auch viele andere Hersteller betrifft. Dabei geht es um die Rechtmäßigkeit von sogenannten Thermofenstern. Sie sollen ältere Dieselmotoren bei bestimmten Temperaturen vor Schäden bewahren. Die Fahrzeuge stoßen dann allerdings erheblich mehr Schadstoffe aus.
Das KBA fordert Volvo auf, die Motorsteuerung in rund 1700 Dieselfahrzeugen entweder nachzurüsten oder die Autos stillzulegen. Dafür hat die Behörde dem Hersteller eine Frist von 18 Monaten eingeräumt. Innerhalb der nächsten zwei Monate müssen die Halter dieser Fahrzeuge informiert werden.
Volvo wurde verpflichtet, in den nächsten zwei Monaten auf jeden Halter zuzugehen. Allerdings sind die Halter in der Regel nicht dem Hersteller bekannt, sondern nur der Zulassungsbehörde. Die betreffenden Fahrzeug-Typgenehmigungen wurden seinerzeit in Spanien erteilt. Damit hatten sie europaweit Gültigkeit.