Klaus-Dieter Flörecke Redakteur Zulieferer [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Bosch-Mobility-Chef: "Wir müssen leider von einem weiteren Anpassungsbedarf ausgehen" Markus Heyn will jährlich 2,5 Milliarden Euro einsparen, auch über einen weiteren Stellenabbau. Welche Risiken und Chancen er für seinen Unternehmensbereich sieht. Türschloss-Hersteller Kiekert meldet Insolvenz an – und gibt chinesischem Eigentümer die Schuld 700 Mitarbeiter in Deutschland sind davon betroffen. CEO Jérôme Debreu erhebt schwere Vorwürfe gegen den chinesischen Gesellschafter. Interview: Wie der neue ZF-Chef Mathias Miedreich die Chancen der Division E beurteilt Die Division E gilt als Herzstück von ZF. Bis Ende September ist Mathias Miedreich noch ihr Leiter, dann rückt er an die Spitze von ZF Friedrichshafen. "Wichtiger Meilenstein": Magna baut Autos für GAC und Xpeng Die chinesischen Hersteller nutzen Kapazitäten des Auftragsfertigers. Warum die Aufträge für Magna Steyr zum richtigen Zeitpunkt kommen. Mathias Miedreich: Was auf den neuen ZF-Chef zukommt Mathias Miedreich übernimmt den ZF-Chefposten in Krisenzeiten. Der Konzern ist hoch verschuldet. Die Arbeitnehmer haben ihre Erwartungen bereits formuliert. Benteler-Chef Göttel über Robo-Shuttle Holon: "Wir leisten hier echte Pionierarbeit" Benteler geht ein Wagnis ein und baut unter der Marke Holon autonom fahrende Kleinbusse. Im Interview sagt CEO Ralf Göttel, welche Erwartungen er hat und wo das nächste Werk gebaut wird. BorgWarner will Hunderte Stellen in Hessen abbauen Die IG Metall will für den Erhalt der Arbeitsplätze kämpfen. Momentan laufen Gespräche mit dem US-Konzern. Warum ZF bei den Antrieben "viel technologieoffener" sein will Zusätzlich zu By-Wire-Technologien und Ideen für das Chassis der Zukunft zeigt der Zulieferer bei der IAA moderne Hybridantriebe, auch wenn die auf einem großen Markt "so gut wie keine Rolle" spielen. Bosch-Chef erwartet Milliardenschub durch By-Wire-Technologien Bremsen und Lenken funktionieren künftig immer häufiger ohne mechanische Verbindung. Die Technologie soll den weltgrößten Zulieferer beflügeln – schon in diesem Jahr. Wandel zu Tech-Konzernen: Wo deutsche Zulieferer Weltspitze sind Der Krise zum Trotz: ZF, Conti, Bosch und Co. zählen bei Fahrerassistenzsystemen und Batterietechnologien zur Weltspitze. Welche Herausforderungen Experten insbesondere noch für Ingenieure sehen. 650 Mitarbeiter betroffen: Zulieferer AE Group wird abgewickelt Die Produktion an den Standorten in Thüringen und Hessen wird zum Jahresende eingestellt. Für die Belegschaft gibt es eine Übergangslösung. Um Entlassungen zu vermeiden: Bei ZF in Schweinfurt wird die Arbeitszeit wieder verkürzt Ab September wird die Arbeitszeit auf 32,5 Stunden abgesenkt. Andernfalls hätten betriebsbedingte Kündigungen gedroht. ZF und Schaeffler: Die Krise der Zulieferer trifft Schweinfurt besonders hart 6000 ZF-Beschäftigte warten dort besorgt auf eine wichtige Entscheidung. Zugleich will Schaeffler 590 Jobs streichen. Studie: Zulieferer suchen besonders emsig nach neuen Geschäftsfeldern Die Entwicklung neuer Produkte steht bei Automobilzulieferern hoch im Kurs. Eine Studie zeigt, was sie sonst noch unternehmen. Zuliefererkrise: AE Group steht vor dem Aus Nach einer erfolglosen Investorensuche droht den 600 Beschäftigten des Aluminium-Druckgussspezialisten die Kündigung. Mehr laden