Klaus-Dieter Flörecke Redakteur Zulieferer [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Wandel zu Tech-Konzernen: Wo deutsche Zulieferer Weltspitze sind Der Krise zum Trotz: ZF, Conti, Bosch und Co. zählen bei Fahrerassistenzsystemen und Batterietechnologien zur Weltspitze. Welche Herausforderungen Experten insbesondere noch für Ingenieure sehen. 650 Mitarbeiter betroffen: Zulieferer AE Group wird abgewickelt Die Produktion an den Standorten in Thüringen und Hessen wird zum Jahresende eingestellt. Für die Belegschaft gibt es eine Übergangslösung. Um Entlassungen zu vermeiden: Bei ZF in Schweinfurt wird die Arbeitszeit wieder verkürzt Ab September wird die Arbeitszeit auf 32,5 Stunden abgesenkt. Andernfalls hätten betriebsbedingte Kündigungen gedroht. ZF und Schaeffler: Die Krise der Zulieferer trifft Schweinfurt besonders hart 6000 ZF-Beschäftigte warten dort besorgt auf eine wichtige Entscheidung. Zugleich will Schaeffler 590 Jobs streichen. Studie: Zulieferer suchen besonders emsig nach neuen Geschäftsfeldern Die Entwicklung neuer Produkte steht bei Automobilzulieferern hoch im Kurs. Eine Studie zeigt, was sie sonst noch unternehmen. Zuliefererkrise: AE Group steht vor dem Aus Nach einer erfolglosen Investorensuche droht den 600 Beschäftigten des Aluminium-Druckgussspezialisten die Kündigung. Kommentar: Zulieferer sollten Chancen in der Rüstungsindustrie ergreifen Die Rüstungsindustrie wird die Probleme der Branche nicht lösen. Aber für manche Unternehmen könnte sich ein Engagement lohnen, meint Klaus-Dieter Flörecke. Krise der Automobilzulieferer: Wie groß die Chancen im Rüstungsgeschäft sind Zulieferer suchen Alternativen jenseits der Autoindustrie, vor allem in der Rüstung. Das soll Umsätze und Beschäftigung sichern. Sind die Hoffnungen realistisch? ZF mit Verlust: CEO Klein kündigt weitere "schmerzhafte Entscheidungen" an Im ersten Halbjahr legte der Zulieferer zwar beim operativen EBIT zu, unter dem Strich steht aber Verlust. Vorstandschef Holger Klein spricht erneut von betriebsbedingte Kündigungen. ZF verschiebt Entscheidung über Division E Bis Ende September haben sich Unternehmen und Arbeitnehmervertretung Zeit gegeben, um einen Fahrplan für die Pkw-Antriebstechnologie zu erarbeiten. Bis zu minus 30 Prozent: ZF-Beschäftigten drohen drastische Einschnitte Die Verunsicherung bei den Beschäftigten des Zulieferers ist groß. Bei den Protesten am Dienstag machen sogar Führungskräfte mit. Proteste und Bangen: Tage der Entscheidung bei ZF Die Mitarbeiter fürchten betriebsbedingte Kündigungen und Gehaltskürzungen. Viele hoffen auf die Aufsichtsratssitzung am Dienstag. Leoni-CEO Rinnerberger: "Fest steht, dass es in den nächsten Jahren ein brutales Geschäft wird" Nach Abschluss der Übernahme durch den chinesischen Zulieferer Luxshare spricht Leoni-CEO Klaus Rinnerberger im Interview über Synergien, neue Werke in Nordafrika und die Besonderheiten des Marktes in China. ZF-Vorstand Holdmann: "Werden in Europa noch deutlich konsolidieren müssen" Trotz voller Orderbücher muss bei der ZF-Division Chassis Solutions noch mehr gekürzt werden, sagt der zuständige Vorstand Peter Holdmann. Im Interview spricht er zudem über chinesische Wettbewerber und den Kunden Nio. Kommentar: Für Europas Zulieferer gibt es kein "Weiter wie gehabt" Das Automotive-Geschäft schrumpft und neue Konkurrenten erobern Marktanteile: Europas Zulieferer stehen zunehmend unter Druck. Sie müssen sich schleunigst anpassen, meint Automobilwoche-Redakteur Klaus-Dieter Flörecke. Mehr laden