Continental bietet mit dem aContact erstmals einen Reifen an, der auf die Anforderungen fahrerloser Fahrzeuge zugeschnitten ist. Anders als etwa bei E-Autos, für die der Hersteller keine dezidierten Reifen in petto hat, setzt er hier auf Spezialisierung.
Entscheidend für die Effizienz von Robotaxis sei, "dass sie mit maßgeschneiderten Reifen unterwegs sind", sagt Meletis Xigakis, Leiter Forschung und Entwicklung des Erstausrüstungsgeschäfts bei Continental Tires.
Die Einsatzprofile sind vielfältig: Während ein Shuttle auf einem Flughafengelände planbare kurze Routen fährt, bewegt sich ein Robotaxi im hektischen Stadtverkehr. Entsprechend variiert Conti Gummimischungen, Profildesigns oder auch Seitenwandkonstruktionen. So werden die Reifen etwa besonders robust oder rollen extra leise ab.