Micha Gebhardt Reporter Norddeutschland [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Oliver Blume und Cariad-Chef Bosch: "Der Volkswagen-Konzern setzt da Maßstäbe" Jahrelang machte Volkswagen mit Software-Pannen von sich reden. Doch das sei jetzt vorbei, sagen Konzernchef Oliver Blume und Cariad-CEO Peter Bosch im Doppelinterview. Erste Details: VWs Elektro-Kleinwagen heißt ID.Polo VW verabschiedet sich von den ID-Nummern: Der neue Elektro-Kleinwagen heißt ID.Polo. Zukünftig sollen weitere etablierte Namen ins E-Zeitalter übertragen werden. Skoda-CEO Klaus Zellmer: "Der nächste Schritt ist ein elektrischer Kombi" Im großen Interview spricht der Chef des tschechischen Herstellers über Tempo, Technik und Teamgeist. Und er sagt, in welchen Bereichen der Autobauer auf KI setzt. VW-Betriebsrats-Chefin Cavallo: Oliver Blume "kann kein Halbtagschef sein" Daniela Cavallo reiht sich bei den Kritikern von Oliver Blumes Doppelrolle ein. Auf einer Betriebsversammlung fordert sie zudem eine Neuausrichtung im Konzern. Um bei jungen Chinesen zu punkten: Volkswagen-Marke Jetta bekommt E-Modelle Um junge Kunden zurückzugewinnen, soll die Sub-Brand Jetta elektrifiziert werden. Erste Modelle wird es 2026 geben – mutmaßlich zu einem äußerst niedrigen Einstiegspreis. Fabrik-Cloud: Volkswagen verlängert Partnerschaft mit AWS Volkswagen und Amazon Web Service haben zusammen die Digitale Produktionsplattform ins Leben gerufen. Jetzt wird die Partnerschaft verlängert und intensiviert. VW spart dadurch Zeit und Geld. OESL: Continental verkauft großen Teil von ContiTech in die USA Für die 16.000 Mitarbeiter der OESL soll es unter dem neuen US-Eigner "belastbare Perspektiven" geben. VW T-Roc: Letzter Verbrenner mit neuer Technik VW legt seinen Bestseller T-Roc neu auf. Das Kompakt-SUV dürfte das letzte neue Modell mit Verbrenner sein – und setzt auf eine neue Antriebstechnik. Der Dieselantrieb wird ausgemustert. Volkswagen: Arbeitsgericht stoppt AfD-nahen Verein vorerst Das Arbeitsgericht Braunschweig hat der Arbeitnehmerorganisation "Zentrum" den Zutritt zum VW-Werk Isenbüttel verwehrt – allerdings nur, solange sie eine bestimmte Bedingung nicht erfüllt. Autonomes Fahren: Continental bietet Spezialreifen für Robotaxis Robotaxis stellen besondere Anforderungen an Reifen. Continental wappnet sich für ein wachsendes Geschäftsfeld. Durch den frühen Start können die Hannoveraner mehr bekommen als nur Marktanteile. VW: 30 Millionen Euro staatliche Förderung für ID.1-Produktion VW unterzeichnet eine offizielle Absichtserklärung, seinen elektrischen Kleinstwagen in Portugal zu bauen. Die Regierung honoriert das – wenn auch mit einem eher symbolischen Betrag. GLC, Elektro-C-Klasse und mehr: Mercedes startet 2026 ein Modellfeuerwerk Mit dem CLA hat Mercedes eine Modelloffensive gestartet. Allein im Jahr 2026 kommt rund ein Dutzend neuer Fahrzeuge. Der Fokus liegt auf E-Autos, doch auch Verbrenner sind dabei. Nach 1,5 Millionen ID.Modellen sieht VW den "Kipppunkt" erreicht In fünf Jahre hat VW anderthalb Millionen Elektrofahrzeuge seiner ID-Reihe auf die Straße gebracht. Vertriebschef Sander erkennt jetzt ein neues Momentum. Strafzölle gegen Chinas E-Autos: Sie wirken – aber anders als geplant Für Elektroautos aus China verlangt die EU höhere Einfuhrzölle als die USA unter Donald Trump. Wir haben ausführlich analysiert, wie das die Hersteller trifft. Für Chinesen scheint es bislang weniger ein Problem China: Volkswagen verbündet sich jetzt auch bei Verbrennern mit Xpeng Die bisher nur für E-Autos genutzte Elektrik-/Elektronik-Architektur kommt 2027 auch in Verbrennern zum Einsatz. Dass die Autos damit besser werden, ist nur ein Grund für den Schritt. Mehr laden