Micha Gebhardt Reporter Norddeutschland [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten VW-China-Chef: "Werden nie so schnell sein wie ein Start-up" Ralf Brandstätter hat Volkswagen in China komplett neu aufgestellt. Was jetzt anders ist – und warum er sogar für den Verbrenner eine Zukunft sieht. Nachfolger für die A-Klasse: Darum plant Mercedes ein neues Einstiegsmodell Die A-Klasse lassen die Stuttgarter bereits länger laufen, als ursprünglich geplant – jetzt steht fest: Es wird einen Nachfolger geben. Continental: Sabrina Soussan folgt auf Wolfgang Reitzle Nach knapp 17 Jahre im Amt verlässt Wolfgang Reitzle kommendes Jahr den Continental-Aufsichtsrat. Den Gremiums-Vorsitz soll dann Sabrina Soussan übernehmen. Versenkte Türgriffe: China denkt über Verbot nach Versenkte Türgriffe sind bei Autodesigner beliebt, bergen aber Risiken. China denkt jetzt über ein Verbot nach – und Tesla will seinen Öffnungsmechanismus überarbeiten. Börsenstart: Aumovio schaut für einen Tag im DAX vorbei Mit einem Eröffnungskurs von 35 Euro startet die Conti-Abspaltung an die Börse und ist für einen Tag DAX-Mitglied – aus technischen Gründen. Volkswagen: Zehn Jahre Diesel-Skandal – der Preis der Affäre Am 18. September 2015 machte die US-Umweltbehörde den Diesel-Skandal öffentlich. Der Betrug hat Volkswagen bislang über 32 Milliarden Euro gekostet. Das Geld hätte der Konzern gut gebrauchen können. Aumovio geht heute an die Börse – Was Philipp von Hirschheydt erwartet An diesem Donnerstag wird die Aktie der Conti-Abspaltung erstmals gehandelt. Im Interview sagt der CEO, warum das gerade jetzt ein guter Zeitpunkt ist und worin er die Stärken des neuen Zulieferers sieht. Touareg kehrt als Elektroauto zurück und könnte erstes SSP-Modell werden Eigentlich sollte das erste VW-Modell der neuen SSP-Plattform aus dem Stammwerk kommen. Jetzt sieht es eher nach Bratislava aus. Conti-Abspaltung: Aumovio findet neue Finanzchefin Eigentlich hatte der Zulieferer bereits eine CFO gefunden, doch sie verließ das Unternehmen nach kurzer Zeit. Ihre Nachfolgerin kommt von Uniper und startet im November. Die fünf wichtigsten Erkenntnisse von der IAA Aufholjagd der Deutschen, Zweite Welle aus China und mehr: Fünf Dinge, die man wissen muss – unsere IAA-Bilanz. Batteriezellen: Was VW besser machen will als Northvolt Batteriezellfertigung in Deutschland? Als Erstes fällt vielen dazu das Northvolt-Desaster ein. Warum die VW-Tochter PowerCo dennoch optmistisch ist. VW investiert in KI: "Wir müssen mehr aus dem machen, was wir können" Volkswagen investiert massiv in Künstliche Intelligenz und erhofft sich durch die Technik bis 2035 Einsparungen in Milliardenhöhe – vor allem in zwei Bereichen. IAA-Showcar: Das verrät der Tindaya über die Pläne von Cupra Die Volkswagen-Marke setzt in München ein Ausrufezeichen. Welche Schlüsse und Annahmen sich aus den Beobachtungen ziehen lassen. Studie Vision O: Skoda lässt sich mit seinem Elektro-Kombi noch viel Zeit Die Kombi-Marke Skoda setzt bei E-Autos bisher auf SUVs. Mit der Studie Vision O ändert sich das. Allerdings: Ein E-Octavia lässt noch auf sich warten. Warum Volkswagen-Chef Oliver Blume jetzt die Politik in die Pflicht nimmt Volkswagen ist nach drei harten Jahren zurück, lautet die Botschaft von Oliver Blume. Er richtet Forderungen an die Politik. Dabei schlägt er einen anderen Ton an als etwa BMW-Chef Zipse. Mehr laden