Micha Gebhardt Reporter Norddeutschland [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Auslaufmodell Plug-in-Hybrid? Eine neue CO2-Rechnung beunruhigt Hersteller Viele Hersteller sehen den Antrieb als Übergangstechnologie. Doch eine Detailänderung bei der Regulierung könnte den Höhenflug der Plug-in-Hybride beenden. Volkswagen: Neue Aufsichtsrätin kommt aus der Rüstungsbranche Volkswagens Aufsichtsrat bestellt Susanne Wiegand als neue Vertreterin der Anteilseigner. Die Ex-Chefin des Rüstungskonzerns Renk übernimmt direkt den Vorsitz des Prüfungsausschusses. Volkswagen: Personalvorstand Gunnar Kilian muss gehen Offenbar im Streit trennt sich Volkswagen mit sofortiger Wirkung von Personalvorstand Gunnar Kilian. Die Arbeitnehmer dürfen einen Nachfolger vorschlagen – erste Namen kursieren schon. Facelift reicht nicht: Wo Tesla überall den Anschluss verloren hat Der einstige E-Auto-Pionier steckt tief in einer hausgemachten Krise, die weit über sinkende Absätze hinausgeht. Dabei hat der Autobauer noch immer Potenzial. VW mit fast minus 30 Prozent in den USA: An den Zöllen liegt es nicht Trotz Preisgarantie verkaufen die Wolfsburger im zweiten Quartal deutlich weniger Autos. Zwei andere Faktoren wirken stärker als die Zölle. Modellvorschau: Toyota startet Elektro-Offensive mit SUVs Toyota hat lange auf Hybride gesetzt – jetzt wollen die Japaner auch im BEV-Markt aufholen. Sechs Modelle sollen bis 2026 auf die Straße kommen. Darunter könnten auch zwei elektrifizierte Ikonen sein. Volkswagen Group Award: Diese Zulieferer stehen bei VW an der Spitze Zum 21. Mal hat Volkswagen seine Top-Zulieferer in zehn Kategorien mit dem Group Award ausgezeichnet. Zu den Preisträgern zählen unter anderem Magna und Vodafone. Tesla: Absatz sinkt im zweiten Quartal erneut deutlich Das Facelift des Model Y hat sich offenbar bisher nicht ausgezahlt. Der Absatz des Herstellers sinkt um mehr als 13 Prozent. Philipp von Hirschheydt: Dieses Rendite-Ziel hat der künftige Aumovio-Chef Bald wird die Autosparte von Continental eigenständig. Dann muss CEO Philipp von Hirschheydt hohe Erwartungen erfüllen. Dabei wird ihm das Startkapital von Continental helfen. Traton: Volkswagens Lkw-Tochter bündelt Forschungs-Kompetenz Rund 9000 Beschäftige in den Entwicklungsabteilungen sollen besser zusammenarbeiten als bisher. Ganz rund läuft das Projekt allerdings noch nicht. Fahrzeugentwicklung: Wenn Software dominiert, ändern sich die Spielregeln Over-the-Air-Updates werden zur Pflicht, nicht zur Kür. Dafür benötigen Hersteller die richtige Infrastruktur. Open Source ist dabei ein wichtiger Baustein. Google war gestern: Wie Kunden sich heute informieren und wie Hersteller reagieren können Wer heute ein Auto sucht, fragt oft Künstliche Intelligenz um Rat. Die Hersteller müssen verstehen, wie sie Teil der Antworten werden. Software-definierte Panzer? Wie die Rüstungsindustrie vom Wandel der Autobranche profitiert Was die Autoindustrie bereits umsetzt, steht der Verteidigungsbranche auch bevor: der Umstieg von starren Systemen hin zu flexiblen Plattformen. Große Analyse: Durchbruch beim Autonomen Fahren – wo Waymo, Tesla und VW stehen Volkswagen überraschte unlängst mit einem serienreifen Level-4. Im Vergleich zur Konkurrenz haben die Wolfsburger einen großen Vorteil. Was Continental und Aumovio nach der Trennung erwarten Auf ihren Kapitalmarkttagen erläutern Continental und die zukünftig eigenständige Automotive-Sparte Aumovio ihre Strategien. Für das laufende Jahr korrigiert Continental seine Prognose leicht. Mehr laden