Micha Gebhardt Reporter Norddeutschland [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Große Analyse: Durchbruch beim Autonomen Fahren – wo Waymo, Tesla und VW stehen Volkswagen überraschte unlängst mit einem serienreifen Level-4. Im Vergleich zur Konkurrenz haben die Wolfsburger einen großen Vorteil. Was Continental und Aumovio nach der Trennung erwarten Auf ihren Kapitalmarkttagen erläutern Continental und die zukünftig eigenständige Automotive-Sparte Aumovio ihre Strategien. Für das laufende Jahr korrigiert Continental seine Prognose leicht. VW: Für die Gläserne Manufaktur in Dresden bahnt sich eine Lösung an Die Autoproduktion wird es nicht mehr lange geben. Eine Idee für die Nachnutzung: ein Innovationscampus mit der Uni. Warum sich VW noch ziert. Chinas Automarkt in Aufruhr: Warum der Preiskrieg jetzt außer Kontrolle gerät War es die eine Rabattrunde zu viel? Wollte BYD die Marktbereinigung anstoßen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Beben in China. Modellvorschau: So will Jaguar sich radikal neu positionieren Jaguar will als reine Elektromarke neu anfangen. Gesichert ist der Type 00 zum Auftakt. Danach ist noch vieles unsicher. Klar ist nur: Günstige Jaguar gibt es künftig nicht mehr. Hundetrainer als Markenbotschafter: Welche Idee hinter dem VW-Rütter-Deal steht VW wirbt künftig mit dem prominenten Hundetrainer Martin Rütter für seine Modelle – aus gutem Grund. Es ist nur ein Beispiel für den Wandel in der Autowerbung. Vor der Abspaltung: Continental Automotive verkauft italienisches Trommelbremsen-Werk Continental Automotive will sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Das Trommelbremsen-Werk in Italien übernimmt ein Finanzinvestor. Weltpremiere VW ID.Buzz AD: Das erste Level-4-Serienauto kommt aus Deutschland Wer an autonomes Fahren denkt, hat oft Waymo oder Tesla im Kopf. Doch jetzt schiebt sich Volkswagen an die Spitze der Entwicklung. Großer Report: VW in Sachsen und die Angst vor dem "Tod in Raten" Dresden, Chemnitz und Zwickau waren lange Zeit Aushängeschilder des VW-Konzerns. Heute machen sich die Mitarbeiter große Sorgen – und hegen Groll Richtung Wolfsburg. Neuer Audi Q3: Android Auto, höhere Qualität und Oberklasse-Features Audi legt mit dem Q3 eines seiner wichtigsten Modelle neu auf. Kurz vor Produktionsstart wurde bei der Qualität noch einmal nachgebessert. Neuer Aufsichtsrat: Was Olaf Lies zum Jobabbau bei VW sagt Olaf Lies ist als niedersächsischer Ministerpräsident zugleich Aufsichtsrat bei Volkswagen. Was er über E-Mobilität, E-Fuels und Oliver Blumes Doppelrolle denkt. Klaus Zellmer: Skoda will bis 2030 die Nummer drei in Europa werden Neben Europa setzt Skoda stark auf Asien. Das geringe Engagement auf zwei großen Weltmärkten erweist sich momentan als Vorteil. Zoll-Experte: Die meisten Unternehmen bezahlen zu viel Es geht um vermeidbare Fehler, meint Lars Karlsson, Zoll-Experte beim Logistik-Riesen Maersk. Er erklärt, wie Unternehmen Millionen sparen können. E-Motor: Continental senkt Bedarf an Seltenen Erden Mit einem neu entwickelten Sensor will der Zulieferer den Einsatz Seltener Erden in permanenterregten Synchronmotoren deutlich reduzieren. VW: Schon 20.000 Stellen eingespart – Altersteilzeit beliebt Ein internes Schreiben zeigt: Rund 19.000 Jobs fallen bei Volkswagen bis 2030 durch Altersteilzeit und normale Renteneintritte weg. Damit allein wird der Autobauer sein Ziel aber nicht ganz erreichen. Mehr laden