Micha Gebhardt Reporter Norddeutschland [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Lage der Autoindustrie: Acht Punkte, die jetzt wichtig sind Manche Beobachter beschwören nach den schlechten Halbjahreszahlen Horrorszenarien. Wir zeigen, warum das übertrieben ist. Das Wichtigste zur Lage der Branche. Tesla Model S und X: Abschied oder Neustart? Tesla hat Model S und X aus vielen europäischen Konfiguratoren genommen. Das muss aber nicht unbedingt das Ende der Oberklasse-Baureihen sein. Modellvorschau: Hyundai baut Elektro-Angebot aus und plant mehr Hybride Zur IAA bringen die Koreaner einen elektrischen Kleinwagen mit. Zudem bereiten sie den Start einer neuen Plattform vor. Welche Modelle wann geplant sind. Nach 2030: Cupra verschiebt Start in den USA, US-Chef geht Seats Submarke wollte 2030 mit speziellen Modellen und einer Fertigung vor Ort in Nordamerika starten. Diese Pläne wurden nun verschoben. Was dahinter steckt. Porsche verordnet sich Rückbesinnung auf Verbrenner Geopolitik und Elektro-Skepsis haben Porsches Pläne durchkreuzt. Nun richtet Oliver Blume den Sportwagenbauer neu aus. Das kostet Milliarden. Volkswagen trotzt Premium-Schwäche mit starken Kernmarken Während Audi und Porsche Federn lassen, sorgt Volkswagens Brand Group Core für eine stabile Rendite. Doch während Skoda und VW glänzen, schwächelt Seat/Cupra. Analyse: Volkswagen hat drei große Probleme - und dennoch Grund für Optimismus Porsche und Audi schwächeln, US- und Chinageschäft sind ungewisser denn je: Worauf der Autobauer seine Hoffnung gründet. Kommentar: Volkswagens Kurs stimmt – auch ohne Glanz-Zahlen Trotz eines Gewinnrückgangs von fast 40 Prozent bleibt Volkswagen stabil. Ein Grund zum Ausruhen ist das aber nicht, meint Micha Gebhardt. Volkswagen senkt Prognose nach schwachem ersten Halbjahr Volkswagen verzeichnet im ersten Halbjahr einen Ergebnis-Rückgang von fast 33 Prozent. Allein die US-Zölle belasten den Konzern mit mehr als einer Milliarde Euro. Nach schwachem Quartal: Tesla-Chef Musk verspricht neue Modelle und mehr KI Der Umsatz sinkt um zwölf Prozent, das Nettoergebnis bricht sogar um 42 Prozent ein. Der CEO setzt vor allem auf KI, aber auch auf Restaurants. In seinen Augen ist Tesla längst mehr als ein Autobauer. Crashtest: Highspeed-Röntgen bringt neue Erkenntnisse Bis zu 1000 Röntgenbilder pro Sekunde macht das Fraunhofer-Institut vom Inneren eines Autos während eines Crashtests. Davon ist auch ein Mercedes-Vorstand beeindruckt. Modellvorschau: Maserati und Alfa Romeo rücken näher zusammen Die Stellantis-Töchter sollen Synergien nutzen. Doch beide Marken haben in den vergangenen Jahre viel Zeit verloren. Eine kürzlich erfolgte Änderung der Strategie könnte sich als Fehler erweisen. Absturz im ersten Halbjahr: So will Tesla Flottenkunden zurückgewinnen In den ersten sechs Monaten 2025 hat Tesla in Deutschland zwei Drittel seines Flottengeschäfts verloren. Jetzt soll ein Bündel von Maßnahmen die Entwicklung stoppen. VW: Umfangreiche Facelifts für Stromer – und Aus für ein Modell? VW investiert in die MEB-Familie: Zusätzlich zu neuen Kleinwagen überarbeitet der Hersteller kommendes Jahr zwei seiner Modelle umfangreich. Für eine Baureihe dürfte das allerdings das Aus bedeuten. "Made for Germany": Auch Autokonzerne machen bei Investitions-Initiative mit Über 60 Unternehmen haben sich zur Initiative "Made for Germany" zusammengeschlossen. Bis 2028 wollen sie 631 Milliarden Euro in Deutschland investieren. Auch Volkswagen, Mercedes und BMW sowie einige Zulieferer machen mit. Mehr laden