Jahrzehntelang war die Gläserne Manufaktur in Dresden Symbol für Premiumfertigung bei Volkswagen, einst gebaut für den Phaeton, später Heimat des ID.3. Doch Ende 2025 soll die im Kaufvertrag von 1998 der Stadt explizit zugesicherte Fahrzeugproduktion endgültig auslaufen. Zumindest die Fertigung von Konzernmodellen hat Volkswagen-CEO Oliver Blume im Automobilwoche-Interview ausgeschlossen.
Was danach kommt, ist noch immer offen. Bekannt ist nur, dass die Technische Universität Dresden, eine von elf Exzellenz-Universitäten in Deutschland, mit VW und dem Freistaat Sachsen über die Errichtung eines Innovationscampus auf dem Werksgelände verhandelt. Anfang Juni trafen sich VW-Vorstände und Betriebsrats-Chefin Daniela Cavallo mit TU-Rektorin Ursula Staudinger sowie Vertretern von Stadt und Land.