Dacia hat nach jahrelangem Vorwärtsstürmen ein durchwachsenes erstes Halbjahr hinter sich. Die Verkaufszahlen in Europa stiegen vergleichsweise gering um 1,1 Prozent auf 308.957 Fahrzeuge. Doch Verkaufschef Frank Marotte ist zuversichtlich, im zweiten Halbjahr einen oder zwei Gänge höher schalten zu können. Dabei spielt der neue C-SUV Bigster eine besondere Rolle.
"Wenn die Rahmenbedingungen sich nicht grundlegend ändern, können wir für 2025 von einem Volumen von rund 700.000 Einheiten ausgehen", sagte Marotte im Interview mit der Automobilwoche. Dies würde einem Plus von knapp fünf Prozent gegenüber 2024 entsprechen. Damals hatte Dacia 676.340 Fahrzeuge verkauft, ein Plus von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Es gebe allerdings weiterhin sehr viel Ungewissheiten im Markt, weshalb diese Prognose nicht in Stein gemeißelt sei, betont Marotte. "Selten gab es so viele Brüche und Überraschungen im Automobilgeschäft wie zurzeit."