Mit dem Produktionsanlauf in Salzgitter tritt die Volkswagen-Tochter PowerCo in die nächste Phase ihres Wandels ein: Vom Projekt zur Serienfertigung. Die ersten Zellen, die über das Prototypen-Stadium hinaus gehen, sollen in den nächsten Tagen vom Band laufen und in kommenden Serienfahrzeugen erprobt werden.
Ab 2026 sollen in der neuen Gigafactory im Block 1 dann täglich rund 60.000 Batteriezellen entstehen, was zunächst einer Jahreskapazität von 20 Gigawattstunden entspricht und sich in Schritten von jeweils 20 Gigawattstunden ausbauen lässt – wenn es der Markt erfordert. Die Halle für eine zweite Linie steht bereits, wird aber derzeit noch nicht ausgebaut.