Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Karpstein

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Vorstand von Budget schrumpft
Nach der Restrukturierung des Leasinggeschäftes gibt es beim Autovermieter Budget personelle Konsequenzen. Der bislang dreiköpfige Budget-Vorstand wird künftig nur noch aus Andreas Oppitz bestehen.
Diesel-Pkw werden teurer
Diesel-Pkw werden aufgrund der künftigen Abgasnormen Euro 5 und Euro 6 um bis zu 900 Euro teurer, befürchtet der Verband der europäischen Autohersteller (ACEA). Die Die neuen Abgasnormen seien daher gerade für Diesel-Kleinwagen „eine ernste Bedrohung“, sagte ACEA-Generalsekretär Ivan Hodac.
EXKLUSIV: AVAG vor Einstieg bei Georg von Opel
Die AVAG Holding könnte zum Jahreswechsel bei der insolventen Georg-von-Opel-Gruppe einsteigen. Auch ausländische Investoren sind an den traditionsreichen Autohäusern interessiert.
Ältere Kunden mit Komfort ködern
Studie "Automotive Markets 2006": Autokäufer über 50 Jahre sind ihrer Fahrzeugmarke und ihrem Autohaus treuer als jüngere Kunden. Mit Qualität, Komfort und leichter Bedienbarkeit der Fahrzeuge lassen sie sich überzeugen.
DAH-Übernahme durch Albis geplatzt
Nach monatelangen Verhandlungen ist der Verkauf der Deutschen Autohandels Holding (DAH) von der Nürnberger Versicherung an den Finanzdienstleister Albis überraschend gescheitert.
Kritische Beobachter auf olympischer Position
Fernab der Autoindustrie wird in Oberfranken der Management-Nachwuchs für die Branche ausgebildet und erzogen.
Fremdgehen ohne Reue
Das Volvo-Haus Maassen setzt auf das Werkstattsystem AutoCrew
Werkstattsuche im Internet
Mehr als 5000 Servicebetriebe sind bei www.meine-werkstatt.de registriert
Koalition einigt sich auf Filterförderung
Ab dem 1. April 2007 sollen Diesel-Pkw ohne Rußfilter mit einem Steueraufschlag von 1,20 Euro pro 100 Kubikzentimeter Hubraum belegt werden. Der nachträgliche Einbau eines Filters wird hingegen mit 330 Euro steuerlich gefördert.
Vertriebschef Jörg Nolting hat Seat verlassen
Nach seinem Abgang werden zunächst Marketingleiter Jörg Hitpass und Regionalleiter Bernhard Streckfuß Noltings Aufgaben übernehmen. Seat Deutschland-Geschäftsführer Matthias Heinz tritt Spekulationen entgegen, er werde ebenfalls bald beim spanischen Importeur ausscheiden: "Ich gehe davon aus, auch im nächsten Jahr Geschäftsführer von Seat Deutschland zu sein."
EDS wird für Incadea bieten
Deutsches Softwarehaus will Händler-Programm von Reynolds kaufen
Gefragter Durchlauferhitzer für die Autoindustrie
Die Maschinenbau-Absolventen der RWTH Aachen haben bei Fahrzeugherstellern und Zulieferern beste Berufschancen.
Die Damen aus St. Pauli
In der Kfz-Werkstatt "Autodiva" haben vier Frauen den Blaumann an
"Wir sind Gewinner der Globalisierung"
Nach jahrelanger Flaute hat BLG Logistics dank der Auslandsproduktion vieler Autohersteller wieder Oberwasser.
Lieferketten am Kundenwunsch orientieren
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie