Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Karpstein

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
EU will Klimaschutz erzwingen
Autobauer fordern CO2-basierte Kfz-Steuer als Anreiz zum Spritsparen
Signale von der Reifenwand
Der RFID-Chip setzt sich in der Automobil-Logistik immer mehr durch.
Im Zubehörhandel ist Musik
Fokus-Studie: Bis 2010 soll der deutsche Markt um zwölf Prozent wachsen
Reynolds & Reynolds verkauft Incadea
Reynolds & Reynolds trennt sich von seinem Geschäftsfeld Incadea, einer Handelssoftware für Autohäuser. Stattdessen wird künftig nur noch die Software von DCS Automotive, die im Juli von Reynolds aufgekauft worden ist, vertrieben.
"Die Hochschulen öffnen sich der Praxis"
Conti-Personalchef Thomas Sattelberger setzt auf duale Studiengänge und fordert mehr Engagement der Unternehmen.
Rennstall statt Hörsaal
Neue Serie: Wo die Autobauer von morgen heute ihr Studium absolvieren.
Druck von HUK-Coburg & Co.
Versicherungen mit einer Bindung an bestimmte Werkstätten belasten die Reparaturbetriebe, da hierbei reduzierte Stundensätze gezahlt werden. Anwalt Elmar Fuchs hält die Policen mit Werkstattbindung bei geleasten oder finanzierten Fahrzeugen für rechtswidrig.
Georg von Opel – Autohausgruppe in Schieflage
Das insolvente Autohaus Georg von Opel muss acht seiner 26 Betriebe schließen. 60 der 750 Mitarbeiter müssen gehen. Den Einstieg eines stillen Investors hält Christoph Stürmer, Analyst bei Global Insight, für möglich.
Besorgte Fiat-Händler
Die Autohäuser sehen Probleme durch Internetpläne der Deutschland-Zentrale. Fiat will Jütten & Koolen beauftragen, Autos der Fiat-Niederlassung Rhein-Ruhr anzubieten – mit hohen Rabatten, befürchten die Händler.
Albis übernimmt DAH zum Jahreswechsel
Der bereits für Ende August angekündigte Einstieg des Finanzdienstleisters Albis Leasing bei der Deutschen AutoHandels Holding (DAH) soll zum Jahreswechsel vollzogen werden. "Wir werden mindestens die Mehrheit an der DAH halten", sagt Gerhard Fischer, Vorstand Automotive von Albis Leasing.
Kein Sicherheitsrisiko
Eine Studie macht dem freien Teilehandel Hoffnung auf mehr Umsatz
Albis übernimmt DAH zum Jahreswechsel
Später als geplant löst der Finanzdienstleister die Nürnberger Versicherung als Mehrheitseigner ab.
TÜV Süd setzt auf Wachstum im Osten
Von Tschechien aus will die Prüforganisation in den nächsten Jahren den mittel- und osteuropäischen Markt erobern
Golf neben Töpfen und Tassen
VW bietet im Shopping-Sender QVC zwei Modelle mit hohen Rabatten an
Initiative gegen Produktfälscher wird in China kopiert
Großer Erfolg der Aktion "Messe Frankfurt against Copying" bei der Automechanika - In 44 Fällen Anwälte eingeschaltet
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie