Armin Wutzer Redakteur Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Weniger Leasing: Wie der schwache Neuwagenmarkt Autobanken belastet Deutschlands Autobanken verzeichnen 2025 weniger Zulauf als im Vorjahr. Besonders das Geschäft mit Firmenkunden schwächelt. BYD-Händlernetz in Deutschland wächst rasant – das freut nicht jeden BYD baut in Windeseile sein deutsches Vertriebsnetz aus. Auffällig dabei: Viele Partner haben Stellantis-Marken im Angebot. Nicht nur das sorgt für Ärger. Nachfolger für die A-Klasse: Darum plant Mercedes ein neues Einstiegsmodell Die A-Klasse lassen die Stuttgarter bereits länger laufen, als ursprünglich geplant – jetzt steht fest: Es wird einen Nachfolger geben. Audi: Händler verdienen immer weniger Geld und fürchten weitere Rückgänge Einige Partner sprechen von Renditen im Bereich von einem Prozent. Deutschland-Vertriebschef Yves Becker-Fahr verspricht ein höheres Verkaufsvolumen. Die fünf wichtigsten Erkenntnisse von der IAA Aufholjagd der Deutschen, Zweite Welle aus China und mehr: Fünf Dinge, die man wissen muss – unsere IAA-Bilanz. GAC plant langsamen Europa-Start: "Erfolg kommt nicht durch Eile" GAC plant wie viele chinesische Hersteller eine Expansion nach Europa, will dabei aber einiges anders machen. Die ersten Modelle hat der Autobauer nun präsentiert. Diese chinesischen Hersteller drängen jetzt nach Deutschland Mehr als 100 chinesische Hersteller und Zulieferer präsentieren sich auf der IAA. Viele davon drängen auf den deutschen Markt – nur einer lässt sich Zeit. Hyundai: Studie gibt Ausblick auf den Ioniq 3 Die Koreaner zeigen auf der IAA ihr "Concept Three". Um die Verbundenheit zwischen Besitzer und Fahrzeug zu steigern, haben sie sich etwas Besonderes ausgedacht. IAA: Changan kündigt acht neue Modelle an Changan zeigt sich auf der IAA selbstbewusst. Noch in diesem Jahr will der Hersteller in mehrere europäische Länder expandieren – und bis 2030 Milliarden investieren. Experten: Chinesische Hersteller ändern Preislogik für gesamte Branche Der globale Anteil chinesischer Marken könnte schon bald bei 30 Prozent liegen. Für Neuwagen könnte schon bald eine völlig neue Preislogik gelten. Doppelinterview mit Deutschland-Chef und Händler-Präsident: "Skoda ist das Lieblingskind vieler Mehrmarkenhändler" Autokäufer bescheren Skoda hierzulande seit Jahren Rekorde. Deutschland-Chef Jan-Hendrik Hülsmann und Händlerverbands-Vorsitzender Thomas Peckruhn erklären, wie sie die Erfolgsgeschichte fortschreiben wollen. Umfrage: Offenheit deutscher Kunden für chinesische Marken wächst Ein Viertel der deutschen Pkw-Halter kann sich den Kauf eines Autos einer chinesischen Marke vorstellen. Vor allem eine Gruppe ist besonders aufgeschlossen. Exklusiv: Emil Frey Gruppe vor harten Einschnitten Deutschlands größter Autohändler fährt einen Sparkurs und legt Hand an einzelne Standorte und Abteilungen. Die Neuwagen-Online-Tochter steht offenbar vor dem Aus. Chinesischer Hersteller: Changan startet in Deutschland kleiner als geplant Chinas viertgrößter Hersteller nennt ehrgeizige Ziele. Doch bei den Plänen fürs Händlernetz stockt es offenbar. Studie: Laden geht bald so schnell wie Tanken Benziner und Diesel werden bis 2030 viele ihrer derzeitigen Vorteile gegenüber E-Autos weitgehend einbüßen. Dazu zählt nicht nur die Dauer von Tankstopps. Mehr laden