Armin Wutzer Redakteur Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Millionenverlust: Leasinganbieter Allane verschätzt sich bei Restwerten Der Leasinganbieter Allane, mit dem vor allem Hyundai- und Kia-Händler zusammenarbeiten, hat die Restwerte gebrauchter E-Autos zu optimistisch eingeschätzt. Das hat teure Konsequenzen. Nach dem Kauf der Mercedes-Niederlassung: Was die Sterne-Gruppe jetzt vorhat Der erste Zuschlag im Niederlassungs-Verkauf von Mercedes ging an die Allianz der Autohausgruppen KreuterMedeleSchäfer sowie Abel+Ruf. Für sie war die Niederlassung Ulm nur der erste Schritt. Chinamarken: Wie hoch das Marktpotential in Deutschland ist Chinesische Hersteller haben in Deutschland nach wie vor kleine Marktanteile – trotz zum Teil horrender Wachstumsraten. Wie nachhaltig diese Zuwächse sind und welches Potential die Marken haben. Gebrauchte E-Autos: Warum Preisparität vielen Kunden nicht reicht Die Preise gebrauchter Elektro- und Verbrennerfahrzeuge nähern sich an, aber Autofahrer in Deutschland bleiben skeptisch. Dafür gibt es gute Argumente – die jedoch an Substanz verlieren könnten. Mercedes: Jürgens-Gruppe kauft Niederlassung Dortmund Die nächste Mercedes-Niederlassung bekommt einen neuen Eigentümer: Die Autohausgruppe Jürgens setzte sich gleich gegen eine ganze Reihe weiterer Schwergewichte unter den Mercedes-Partnern durch. BYD und Co.: "Chinesische Autohersteller verheiraten sich nicht, sie daten nur" BYD hat sich erneut von einem Importeur getrennt. Warum sich chinesische Hersteller und insbesondere BYD mitunter als schwierige Partner entpuppen. Klimabilanz: Ab diesem Kilometerstand sind E-Autos umweltfreundlicher als Verbrenner Bei der Produktion von E-Autos entstehen mehr Emissionen als bei Verbrennern. Eine Studie hat untersucht, wie weit ein Stromer fahren muss, um diesen Nachteil auszugleichen. Umfrage: Mehrheit der Deutschen misstraut Robotaxis Das Autonome Fahren hat zuletzt einige Fortschritte gemacht. Trotzdem bleiben viele Verbraucher skeptisch. Doch das dürfte sich in Zukunft ändern. Dekra-Chef Zurkiewicz: Vollautomatisierte Systeme werden mindestens so sicher sein wie der Mensch Der Prüfkonzern wird 100 Jahre alt. CEO Stan Zurkiewicz erzählt im Interview, warum er überzeugt ist, dass der Prüfbedarf mit neuen Technologien weiter wachsen wird. So machen Autohändler mit Oldtimern Gewinn Oldtimer bedeuten für Autohändler meist niedrige Margen und hohe Risiken. Das Geschäft kann sich trotzdem lohnen – unter bestimmten Voraussetzungen. Kommentar: Autohändler werden mächtiger – auf Kosten der Hersteller Viele Handelsgruppen sind Milliardenkonzerne und wachsen weiter. Das hat Folgen für die Machtbalance in der Branche, meint Armin Wutzer. Online-Gebrauchtwagenhändler: Auto1 schafft 2000 neue Jobs Nachdem der Gebrauchtwagenriese Auto1 2024 die Gewinnzone erreicht hat, will er sein Geschäft deutlich ausbauen. Vor allem in einem Bereich wird das Personal aufgestockt. Top-100-Ranking: Erste Autohausgruppen erreichen Umsatz von drei Milliarden Euro Die größten Händler wachsen immer schneller. Warum das für Hersteller und Importeure zum Problem werden kann. Beste Autohaus Arbeitgeber 2025: Wie Händler von der Teilnahme profitieren Die Teilnahme an Beste Autohaus Arbeitgeber hilft nicht nur bei der Suche nach neuen Mitarbeitern. Sie kann auch das Betriebsklima verbessern. Amazon drängt ins Geschäft mit Gebrauchtwagen Für den Online-Handelsriesen ist es der "nächste große Meilenstein". Zunächst sind die USA dran, eine Expansion in Europa ist wahrscheinlich. Warum das für Händler eine gute Nachricht ist. Mehr laden