Armin Wutzer Redakteur Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Schäden scannen, Aufträge abwickeln: Wo KI im Autohaus schon zum Einsatz kommt Künstliche Intelligenz verändert die Arbeit im Autohaus – für Mitarbeiter oft durchaus zum Positiven. Warum dennoch viele Betriebe zögern. Bis zu 40 Prozent: Händler rätseln, warum VW Nutzfahrzeuge so hohe Rabatte zulässt In diesem Umfang habe es das noch nie gegeben, sagen Händler – und spekulieren über die Gründe. Eine Spur führt zu einer Produktionsstätte in der Türkei. Auch Mobile.de steigt aus: Woran der reine Online-Kauf von Gebrauchten scheitert Online bestellen – Auto abholen: Dieses Modell galt als großer Trend. Doch viele Anbieter haben das Potenzial völlig falsch eingeschätzt. Wie die Bergland-Gruppe mit der kriselnden Marke Ford wächst Ford verliert in Deutschland seit Jahren Marktanteile. Die Autohaus-Bergland-Gruppe investiert dennoch in die Marke – sie hat ihre Unternehmensstrategie angepasst. Toyota macht Druck: Händler müssen große Lagerkontingente abnehmen Mit aller Macht will Toyota Deutschland die Marke von 100.000 Neuzulassungen in diesem Jahr übertreffen. Händler fühlen sich unter Druck gesetzt. Ladeinfrastruktur: Das große Ziel wird verfehlt, doch das Problem ist ein anderes Eine Million Ladesäulen sollte bis 2030 in Betrieb gehen. Davon ist Deutschland weit entfernt – und dennoch gibt es keinen Mangel. Worauf es jetzt ankommt. Online-Teilehändler Autodoc: "Wir haben den Börsengang nicht platzen lassen" Die Chefs des Online-Teilehändlers Autodoc erklären, warum sie den Börsengang zum zweiten Mal verschoben haben – und dennoch nicht von den Plänen lassen wollen. Audi kürzt Händler-Boni Angesichts mauer Erträge kürzt der Hersteller die variable Vergütung seiner Partner im Handel. Die sind natürlich nicht begeistert. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Gebrauchtwagen: Der Markt für B2B-Auktionen wird enger Das Geschäft mit Gebrauchtwagen ist umkämpft. Die Anbieter wollen durch zusätzliche Services Kunden binden – doch so manches Unternehmen wird vom Markt verschwinden. Audi in Deutschland: Nach dem Ende des Agenturmodells geht es wieder aufwärts Audi hat das Agenturmodell in Deutschland überraschend reibungslos beendet – trotz einer hohen Hürde. Die Händler sind überrascht. Autos kaufen beim Roboter? Deutsche Verbraucher sind skeptisch In China experimentiert Chery mit blonden humanoiden Robotern im Autohaus. Ein Modell für Deutschland? Eine Umfrage kommt zu einem eindeutigen Ergebnis. Weller, Moll, Kummich: BYD gewinnt zügig neue Händler Bis Jahresende will BYD in Deutschland 120 Vertriebsstandorte haben. Und die Wachstumspläne stehen erst am Anfang. Doch es gibt Risiken. Top20-Händler: Brass-Gruppe wächst mit Opel Mit der Übernahme stärkt die Autohausgruppe ihre Präsenz am Opel-Stammsitz in Rüsselsheim. Internes Schreiben: Viele Stellantis-Händler sind unzufrieden und wollen weg Stellantis will das Verhältnis zum Handel verbessern. Doch ein internes Rundschreiben zeigt, bislang klappt das nicht. Dafür gibt es mehrere Gründe. Mercedes-Niederlassungen: Erste Verkaufswelle beendet – wie es jetzt weitergeht Mit dem Verkauf der Mercedes-Niederlassung Lübeck findet die erste Verkaufsrunde ihren Abschluss. Mercedes zeigt sich zufrieden – und beginnt mit den Gesprächen für Runde zwei. Mehr laden