Armin Wutzer Redakteur Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Audi in Deutschland: Nach dem Ende des Agenturmodells geht es wieder aufwärts Audi hat das Agenturmodell in Deutschland überraschend reibungslos beendet – trotz einer hohen Hürde. Die Händler sind überrascht. Autos kaufen beim Roboter? Deutsche Verbraucher sind skeptisch In China experimentiert Chery mit blonden humanoiden Robotern im Autohaus. Ein Modell für Deutschland? Eine Umfrage kommt zu einem eindeutigen Ergebnis. Weller, Moll, Kummich: BYD gewinnt zügig neue Händler Bis Jahresende will BYD in Deutschland 120 Vertriebsstandorte haben. Und die Wachstumspläne stehen erst am Anfang. Doch es gibt Risiken. Top20-Händler: Brass-Gruppe wächst mit Opel Mit der Übernahme stärkt die Autohausgruppe ihre Präsenz am Opel-Stammsitz in Rüsselsheim. Internes Schreiben: Viele Stellantis-Händler sind unzufrieden und wollen weg Stellantis will das Verhältnis zum Handel verbessern. Doch ein internes Rundschreiben zeigt, bislang klappt das nicht. Dafür gibt es mehrere Gründe. Mercedes-Niederlassungen: Erste Verkaufswelle beendet – wie es jetzt weitergeht Mit dem Verkauf der Mercedes-Niederlassung Lübeck findet die erste Verkaufsrunde ihren Abschluss. Mercedes zeigt sich zufrieden – und beginnt mit den Gesprächen für Runde zwei. Gebrauchtwagenhandel: Warum zu viel Sonderausstattung den Restwert belastet Vor allem bei den Premiummarken ist die Liste teurer Extras oft lang. Doch Gebrauchtwagenkäufer wollen dafür meist wenig bezahlen. Einige Extras sind besonders unbeliebt. Millionenverlust: Leasinganbieter Allane verschätzt sich bei Restwerten Der Leasinganbieter Allane, mit dem vor allem Hyundai- und Kia-Händler zusammenarbeiten, hat die Restwerte gebrauchter E-Autos zu optimistisch eingeschätzt. Das hat teure Konsequenzen. Nach dem Kauf der Mercedes-Niederlassung: Was die Sterne-Gruppe jetzt vorhat Der erste Zuschlag im Niederlassungs-Verkauf von Mercedes ging an die Allianz der Autohausgruppen KreuterMedeleSchäfer sowie Abel+Ruf. Für sie war die Niederlassung Ulm nur der erste Schritt. Chinamarken: Wie hoch das Marktpotential in Deutschland ist Chinesische Hersteller haben in Deutschland nach wie vor kleine Marktanteile – trotz zum Teil horrender Wachstumsraten. Wie nachhaltig diese Zuwächse sind und welches Potential die Marken haben. Gebrauchte E-Autos: Warum Preisparität vielen Kunden nicht reicht Die Preise gebrauchter Elektro- und Verbrennerfahrzeuge nähern sich an, aber Autofahrer in Deutschland bleiben skeptisch. Dafür gibt es gute Argumente – die jedoch an Substanz verlieren könnten. Mercedes: Jürgens-Gruppe kauft Niederlassung Dortmund Die nächste Mercedes-Niederlassung bekommt einen neuen Eigentümer: Die Autohausgruppe Jürgens setzte sich gleich gegen eine ganze Reihe weiterer Schwergewichte unter den Mercedes-Partnern durch. BYD und Co.: "Chinesische Autohersteller verheiraten sich nicht, sie daten nur" BYD hat sich erneut von einem Importeur getrennt. Warum sich chinesische Hersteller und insbesondere BYD mitunter als schwierige Partner entpuppen. Klimabilanz: Ab diesem Kilometerstand sind E-Autos umweltfreundlicher als Verbrenner Bei der Produktion von E-Autos entstehen mehr Emissionen als bei Verbrennern. Eine Studie hat untersucht, wie weit ein Stromer fahren muss, um diesen Nachteil auszugleichen. Umfrage: Mehrheit der Deutschen misstraut Robotaxis Das Autonome Fahren hat zuletzt einige Fortschritte gemacht. Trotzdem bleiben viele Verbraucher skeptisch. Doch das dürfte sich in Zukunft ändern. Mehr laden