Armin Wutzer Redakteur Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Umfrage: Große Mehrheit gegen jährliche Hauptuntersuchung Die EU-Kommission will Autos ab einem Alter von zehn Jahren einmal jährlich von TÜV & Co. prüfen lassen. Bei Autofahrern kommt das nicht gut an. TÜV Süd: Umsatz wächst, Gewinn schrumpft Der Prüfdienstleister ist im vergangenen Jahr unter anderem durch Übernahmen gewachsen und hat in Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit investiert. Mercedes-Händler: Jürgens-Gruppe ist bereit für weitere Übernahmen Die Chance für den nächsten größeren Zukauf könnte sich schon bald ergeben. Zudem gibt es seit Kurzem eine neue Marke im Portfolio. Gebrauchtwagen: Preise für E-Autos sinken auf Verbrenner-Niveau Elektroautos verfallen im Wert – das führt zu Preisparität mit Verbrennern. Doch dieser Trend könnte wegen neuer Regelungen schon bald wieder vorbei sein. Audi will Agenturmodell schon im Juli beenden Für den schnellen Ausstieg aus der Agentur braucht der Hersteller jedoch die Zustimmung aller Händler – und die ist alles andere als sicher. Löhr-Chef Persy: "Wir wollten hoch in die Champions League" Mit der Löhr-Gruppe stemmt Van Mossel die größte Übernahme seiner Geschichte. Doch CEO Eric Berkhof plant noch mehr. Berkhof und Löhr-Chef Hans-Jürgen Persy über die weiteren Pläne. Toyota: Die Zahl der selbstständigen Händler sinkt rapide Toyota will weniger Händler in Deutschland. Dazu setzt die Marke nicht nur auf große Gruppen. Auto-Abo-Anbieter: Finn vergibt Großauftrag an Stellantis Bis Jahresende liefert der Autohersteller 5300 Fahrzeuge an Finn. Beide Unternehmen wollen den Rahmenvertrag noch in diesem Jahr erweitern. Dello-Gruppe: "Der sinkende Opel-Marktanteil macht etwas mit uns" Hamburgs Autohausgruppe Dello reagiert auf die sinkenden Erträge durch die E-Mobilität und die Schwäche der Kernmarke Opel. Jährliche HU für alte Autos: Milliarden-Geschenk für TÜV & Co. Die EU will ältere Autos künftig einmal pro Jahr zur Hauptuntersuchung schicken. Das verursacht Kosten in Milliardenhöhe. Der Nutzen indes ist umstritten. EXKLUSIV: Zu viele Ladesäulen in Deutschland? Jede Vierte kaum genutzt Mehr Ladesäulen – sonst wird das nichts mit der E-Mobilität, heißt es oft. Doch stimmt das? Eine Datenauswertung für die Automobilwoche legt etwas anderes nahe. Deshalb droht in China ein großes Händlersterben Stagnierende Nachfrage, aufgeblähte Händlernetze und ein erbarmungsloser Preiskampf bringen Chinas Autohändler zunehmend an den Rand des Abgrunds. Und das Schlimmste könnte noch bevorstehen. IfA-Markenmonitor: Endet die Eiszeit zwischen Handel und Herstellern? Die Händlerzufriedenheits-Studie "Markenmonitor" des IfA-Instituts geht in die nächste Runde. Händler können jetzt anonym Auskunft geben, wie es um das Verhältnis zu den Herstellern bestellt ist. So verkaufen sich US-Bestseller in Europa – und umgekehrt Donald Trump findet, Europäer kaufen zu wenige US-Autos. Stimmt das? Wir haben uns genau angeschaut, was die Verkaufszahlen beiderseits des Atlantiks verraten. Ranking: US-Autohandelsriesen bauen Marktmacht aus Kleine Autohändler verschwinden, die Großen verkaufen mehr. Einige US-Händler expandieren nach Europa – vor allem in ein Land. Mehr laden