Die Machtverhältnisse in der Autobranche waren bislang klar geregelt: Der Hersteller gibt die Marschrichtung vor, und der Handel hat zu spuren. Und wem das nicht passte, stand schnell ohne Händlervertrag da. Doch diese Machtbalance gerät ins Rutschen.
Das zeigt der Blick auf das Ranking der 100 größten Autohändler des Instituts für Automobilwirtschaft. Schon jetzt entfällt auf sie knapp ein Drittel der deutschen Neuzulassungen. Und 2030 werden es laut Prognose bis zu 43 Prozent sein, wovon 26 Prozent die größten 20 Händler ausmachen.