Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Christof Rührmair

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Mehr Eigenzulassungen
Die Eigenzulassungen auf dem deutschen Automarkt steigen immer weiter.
Recherche im Netz, Kauf im Autohaus
Autokunden informieren sich zwar lieber im Internet als im Autohaus. Für den Kauf bevorzugen viele jedoch weiterhin den Gang zum Händler.
Werkstätten unter Druck
Die steigende Zahl von Insolvenzen im Kfz-Gewerbe bringt die Werkstätten in Bredouille, doch der Handel bleibt davon weitgehend unberührt.
Gut gefüllte Kassen
Eine Analyse der Ratingagentur Moody’s kürt die Bargeld-Könige der Autobranche - mit einem überraschenden Dritten.
Reifenhandel kritisiert Industrie
Der Reifenhandelsverband BRV wirft den Handelsketten der Industrie Wettbewerbsverzerrung vor.
"Lei Shing Hong will lernen, wie man in reiferen Märkten agiert"
Die Lei-Shing-Hong-Gruppe ist nach dem Kauf von 18 Mercedes-Benz Standorten in Ostdeutschland zu einem der größten Händler Deutschlands aufgestiegen. Die Automobilwoche sprach mit Wolfram Geisler, dem Geschäftsführer der deutschen Holding-Tochter Stern Auto.
Carglass kauft Junited Autoglas
Der Mutterkonzern von Carglass übernimmt Konkurrent Junited Autoglas. Grund für den Schritt ist die schwierige Situation am Markt.
Löhrgruppe übernimmt Kempen
Die Löhrgruppe übernimmt das Autohaus Kempen. Mit dem Kauf könnte sich auch das Ranking der größten deutschen Handelsketten verschieben.
Hochvolt-Schulungssystem für Kfz-Gewerbe Hessen
Das Kfz-Gewerbe Hessen ist künftig besser für Schulungen an Elektroautos gerüstet. Grundlage ist ein neues Hochvolt-Schulungssystem.
VW-Händler wollen Gebrauchtwagenbörse
Wenn die Pläne des Volkswagen- und Audi-Partnerverbands (VAPV) aufgehen, müssen sich Mobile.de und AutoScout24 warm anziehen. Denn der Händlerverband will eine eigene Gebrauchtwagenbörse für die Volkswagen-Konzernmarken initiieren.
Attraktives Einlagengeschäft
Die ursprüngliche Aufgabe einer Autobank ist – grob vereinfacht – diese: Zahle das Auto anstelle des Kunden, damit der es sich leisten kann, ohne den gesamten Betrag auf einmal auf den Tisch legen zu müssen.
Wenn’s ums Geld geht – VW
Die Wolfsburger Kernmarke springt beim Sonderpreis Finanzierung, Leasing und Versicherung des Triple A der Automobilwoche auf den ersten Platz und lässt auch ihre Konzernschwestern hinter sich.
Stabiles Wachstum im europäischen Aftermarket
Der europäische Aftermarket hat in den vergangenen Jahren ein stabiles Wachstum von durchschnittlich 1,9 Prozent gezeigt. Das geht aus einer aktuellen Studie von Wolk After Sales Experts aus Bergisch Gladbach hervor.
Wieder Masse machen
Die Hersteller verschieben ihre Margensysteme zunehmend in Richtung Volumen. Zu diesem Schluss kommt das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) in einer Studie, die der Automobilwoche exklusiv vorab vorliegt.
Tarifrunde im Gewerbe fast abgeschlossen
Die Tarifrunde im deutschen Kfz-Gewerbe ist fast zu Ende. Nur in Nordrhein-Westfalen, Rheinland/Rheinhessen und dem Saarland steht die Einigung noch aus.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie