Michael Gerster Reporter Stuttgart [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Dienstwagen: Daimler-Truck-Mitarbeiter müssen nicht mehr Mercedes fahren Exklusiv: Führungskräfte bei Daimler Truck können jetzt auch andere Marken wählen. Warum sich das jetzt ändert und größere Auswirkungen hat. Lkw: Daimler Truck bekommt Großauftrag von der Bundeswehr Mehr Geschäfte mit dem Militär ist das erklärte Ziel von Daimler Truck. Jetzt hat sich das Unternehmen einen Großauftrag gesichert. Versorgungskrise: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Seltenen Erden China lässt den Westen zappeln. Hersteller und Zulieferer werden unruhig. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Krise. Lkw-Töchter von Daimler Truck und Toyota fusionieren Ein Skandal bei der Toyota-Tochter Hino hatte den bereits länger geplanten Zusammenschluss verzögert. Jetzt soll es 2026 soweit sein. Analyse: Was der CLA-Hochlauf für die Mercedes-Produktion in Rastatt bedeutet Die Produktion des CLA in Rastatt markiert für Mercedes den Beginn einer neuen Ära. Ob damit auch die Auslastung gesichert werden kann, muss sich zeigen. Eberspächer-Bilanz 2024: Umsatz sinkt, Gewinn steigt Der auf Abgasanlagen spezialisierte Zulieferer sieht Fortschritte bei der Restrukturierung als Grund für den Erfolg. Für das laufende Jahr gibt das Management sich vorsichtig. Batteriezellproduktion: Deutsche Autobauer verschieben ihre Pläne – mit einer Ausnahme Die Begeisterung ist verflogen: Nur VW will bald mit einer eigenen Produktion starten. Was die Hersteller vorhaben. Chinas Macht bei Seltenen Erden: Jetzt drohen Produktionsstopps Der VDA warnt vor Produktionsausfällen: Deutsche Hersteller wollen bei Seltenen Erden ihre Abhängigkeit von China reduzieren. Doch das ist nicht so einfach. Festkörperbatterien: Warum die Serienreife auf sich warten lässt Hersteller wie BMW, Toyota und Volkswagen investieren seit Jahren viel Geld. Es gibt Fortschritte und Prototypen – aber auch Hürden, die hartnäckig im Weg stehen. So will BYD deutsche Händler überzeugen Der chinesische Hersteller baut sein Vertriebsnetz in Deutschland auf 120 Standorte aus und kündigt neue Modelle an. Doch nicht alle potenziellen Partner sind überzeugt. Warum Bosch vom BYD-Schockmoment profitiert Fahrassistenzsysteme: Mit "God's Eye" hat der chinesische Hersteller die Konkurrenz aufgeschreckt. Auf Technologie-Konzerne wie Bosch hat das unmittelbare Auswirkungen. VW-Chef Blume: "Bei Zollniveau von 27,5 Prozent macht Exporthandel aus Deutschland keinen Sinn mehr" Volkswagen- und Porsche-Chef Oliver Blume drängt auf eine schnelle Lösung des Handelsstreits mit den USA. Außerdem forderte er Pragmatismus bei den CO2-Zielen. "Hyper Charger": Ionity installiert 600-kW-Ladesäulen Theoretisch könnten Kunden an den neuen Schnellladern künftig 300 Kilometer Reichweite in acht Minuten nachladen. Praktisch scheitert das jedoch an einem Umstand, auf den das Unternehmen keinen Einfluss hat. Marquardt investiert trotz sinkendem Umsatz Der Zulieferer Marquardt erwartet ein schwaches Jahr 2025, rechnet langfristig aber mit Wachstum. Dabei setzt er vor allem auf eine Antriebsart. Women’s Leadership Day: "Wir müssen die Barbie abgeben und das Geschäft zu uns holen" Rund 250 Managerinnen der Autobranche haben beim Women‘s Leadership Day der Automobilwoche über Karrierechancen und Führungsrollen diskutiert. Mercedes-Vorständin Renata Jungo Brüngger bekam einen besonderen Preis. Mehr laden