Wann immer insbesondere in Deutschland eine Umfrage zur Elektromobilität gemacht wird, taucht der Preis für Neufahrzeuge als wesentliches Hindernis für den Umstieg auf. Denn E-Autos sind in der Regel noch etwas teurer als vergleichbare Modelle mit Verbrennungsmotor, das schreckt viele potenzielle Käufer ab.
So haben sich laut einer Studie der Versicherung HUK-Coburg im ersten Quartal 2025 nur rund vier Prozent der privaten Kfz-Besitzer beim Fahrzeugwechsel für ein reines Elektroauto entschieden. Angetrieben wird der Hochlauf der E-Mobilität nach wie vor hauptsächlich von den Flotten.
Dabei stehen öffentliche Wahrnehmung und Realität aber nicht immer in Einklang. Denn das Angebot günstiger Stromer ist in den vergangenen Monaten geradezu explodiert. "Die Preise von Verbrennern und Elektroautos nähern sich zunehmend an", sagt Martin Benecke, Associated Director bei S&P Global.