Mit dem elektrischen GLC rückt Mercedes einen Hoffnungsträger ins Rampenlicht seines IAA-Stands und gibt den Startschuss für eine Neuheiten-Offensive im kommenden Jahr. Das Mittelklasse-SUV ist konventionell betrieben ein Bestseller und soll ab 2026 nun auch die derzeit noch zögerlichen Kunden von der E-Mobilität überzeugen – und vom Neue-Klasse-BMW iX3 fernhalten.
Dazu soll neben einer frischeren Optik, die mehr in Richtung-SUV-Coupé geht, auch die Nomenklatur beitragen. Er heißt nicht wie der eher glücklose Vorgänger EQC, sondern GLC mit EQ-Technologie. Der noch recht frische Verbrenner-GLC bleibt weiterhin im Showroom.
Anders als der EQC nutzt die Neuauflage keinen umgebauten Verbrenner-Unterbau mehr, sondern die neue MB.EA-Plattform. Zur Technik des voraussichtlich ab 65.000 Euro erhältlichen SUV sind bislang nur wenige Details bekannt. Der GLC soll mindestens 700 Kilometer Reichweite haben und an die 500 PS stark sein.