Fast 170.000 Ladepunkte, Tausende Ladesäulenbetreiber und unzählige Tarifanbieter – der Lademarkt nicht nur in Deutschland ist unübersichtlich und kann Elektro-Neulinge überfordern. Damit das nicht passiert, setzen viele Hersteller von E-Autos auf eigene Lade-Ökosysteme.
Die versprechen niederschwelligen Zugang zu einer großen Zahl an Stromtankstellen und oft vergünstigte Tarife. Mit den Angeboten wollen die Hersteller einen Teil vom Ladegeschäft ergattern. Zwar schwanken Experten-Prognosen für das globale Marktvolumen 2030 deutlich, doch sprechen manche von bis zu 140 Milliarden Dollar (2024: circa 30 Milliarden).