Zwar wollen sie bei Mercedes nur noch Autos bauen, die global funktionieren – und verzichten deshalb in der nächsten Kompaktwagen-Generation auf A- und B-Klasse. Doch eine sportliche Kombi-Version des CLA, die sich Shooting Brake nennt, wird es weiterhin geben. Immerhin entscheiden sich derzeit in Europa rund ein Drittel der Kunden für diese Variante.
In Kopenhagen hat Mercedes nur drei Monate nach der Premiere des CLA nun nachgelegt und den praktischen Ableger des Coupés präsentiert. Der kann auch jenseits des größeren Kofferraums mit einigen Neuerungen punkten.
Wie schon beim Grundmodell startet auch der Shooting Brake mit der elektrischen Variante. Sie soll ab März 2026 zu den Kunden kommen. Bis zur B-Säule sind beide Fahrzeuge identisch. Die nicht ganz so windschnittige Form im hinteren Teil geht zu Lasten der Reichweite. Statt knapp 800 Kilometer sind mit der 85-Kilowattstunden-Batterie mit einer Ladung noch 761 Kilometer drin.
Auch das ist aber ein Wert, der in diesem Segment seinesgleichen sucht. An der Ladesäule können wie schon beim CLA Coupé innerhalb von zehn Minuten über 300 Kilometer nachgeladen werden.