Christof Rührmair [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Emil Frey übernimmt Kath-Gruppe Der Handelsriese übernimmt zum 2. Januar das Unternehmen mit neun Standorten in Schleswig-Holstein und Hamburg. Hahn übernimmt Rösch Die Hahn-Gruppe übernimmt die Rösch-Gruppe mit drei Standorten in Pforzheim. Die Betriebe sollen künftig unter dem Namen des neuen Eigners firmieren. Schadensteuerung wird eine Grenze finden Der Zulauf von Werkstätten in die Schadensteuerungsnetze der Versicherungen wird nach Einschätzung des ZDK-Präsidenten Jürgen Karpinski abflauen, wenn die Assekuranzen weiterhin deren Stundensätze drücken. „Die Schadensteuerung wird irgendwann ihre Grenze finden, wenn die kleinen Partner wegbrechen. Und das passiert zurzeit, weil sie nichts mehr verdienen“, sagte er beim Kamingespräch des ZDK in Mannheim. Als Beispiel nannte er einen Unfallschaden, dessen Reparatur nach DAT-Kalkulation rund 8500 Euro kosten würde, nach den Regularien des Partnervertrags zwischen Versicherung und Werkstatt aber nur mit 6800 Euro abgerechnet werden dürfe. „Da frage ich mich allen Ernstes: ‚Wie soll das auf Dauer gut gehen?‘“, so Karpinski. Stolpersteine auf dem Weg zum Autokauf Auf dem Weg des Kunden zum neuen Auto müssen die Hersteller noch viele Stolpersteine aus dem Weg räumen. Das zeigt eine Testkaufstudie von MHP zur sogenannten Customer Journey bei sechs Marken. Bei 49 Prozent der Durchläufe wurde die Reise des Kunden von der ersten Produktwahrnehmung und Kaufüberlegung bis zum Händler unterbrochen, sagt MHP-Manager Peter Caracciolo. „Und bei den anderen 51 Prozent ist beileibe nicht alles toll gelaufen.“ Club beschließt Reformen und wählt Markl zum Präsidenten Der ADAC setzt seinen Reformkurs fort. Die Mitgliederversammlung des Vereins beschloss einstimmig eine entsprechende Resolution. Zudem wurde August Markl als Präsident gewählt. Wir müssen die Produktion von Lebensmitteln bis 2050 verdoppeln Für das Galadinner des Automobilwoche Kongress warf Martin Richenhagen einen Blick über den Tellerrand, was durchaus im Wortsinne zu verstehen ist. Der Chef des Landmaschinenherstellers AGCO setzte sich mit der Frage auseinander, wie die wachsende Weltbevölkerung künftig ernährt werden kann. Angesichts eines Zuwachses von 156 Menschen in jeder Minute und der zunehmenden Konkurrenz von Tank und Teller eine durchaus herausfordernde Aufgabe. Scheuch bleibt langfristig ATU-Chef Ursprünglich nur interimsmäßig angetreten, wird Norbert Scheuch langfristig ATU-Chef bleiben. Eigentlich war er für einen ganz anderen Posten vorgesehen. VWs Finanztochter steigert Ergebnis VWFS geht für 2014 von einem Ergebniswachstum aus. 2013 hatte die Finanztochter ein operatives Ergebnis von 1,6 Millarden Euro verbucht. Dekra auf Wachstumskurs Die Dekra hat 2014 ihr Wachstum fortgesetzt. Auch in den kommenden Jahren soll es überdurchschnittlich schnell nach oben gehen. Kein Dumping bei Hauptuntersuchungen Dem Preiswettbewerb bei Hauptuntersuchungen sind rechtliche Grenzen gesetzt. Ein neues Urteil definiert sie genauer. Tageszulassungen treiben Preis im Jahresendspurt Die Gebrauchtwagenpreise kennen derzeit nur eine Richtung. Hintergrund ist die anhaltende Veränderung in der Zusammensetzung des Angebots. VDB übt scharfe Kritik am Premiumhersteller Der BMW-Händlerverband sieht durch neue Standards und Preissysteme die Existenz vieler Betriebe und die Wettbewerbsfähigkeit des Netzes in Gefahr. Jeder Sechste plant Autokauf im kommenden Jahr Jeder sechste Deutsche will nächstes Jahr ein Auto kaufen. Die höchste Bereitschaft dazu herrscht bei einer unerwarteten Gruppe. Privatkäufer sind für Markenwechsel aufgeschlossen Private Gebrauchtwagenkäufer sind ihrer Marke gegenüber nicht besonders treu. Dafür sind sie bereit Geld in die Hand zu nehmen. AutoScout24 bekommt Doppelspitze Mit Beginn des neuen Jahres wird AutoScout24 wieder eine Doppelspitze haben. Zudem revidiert man den Abschied vom Werkstattportal teilweise. Mehr laden