München. Der Gebrauchtwagenpreis kennt seit dem Frühsommer nur eine Richtung. Bei den beiden großen Gebrauchtwagenbörsen stiegt er im November bereits den sechsten Monat in Folge an. Mobile.de meldet für den Monat einen Durchschnittspreis von 19.792 Euro. Das entspricht einem Plus von 0,6 Prozent zum Oktober und 2,5 Prozent zum Vorjahresmonat. Bei AutoScout24 sind es 17.389 Euro, 4,6 Prozent mehr als vor Jahresfrist und 1,4 Prozent mehr als im Oktober. Dass die Münchner Börse auf einen niedrigeren Durchschnittspreis kommt, bedeutet dabei nicht unbedingt, dass dort Autos billiger sind. Die beiden Unternehmen ziehen für die Erhebung unterschiedliche Grundgesamtheiten heran, so dass die Preis nicht direkt miteinander vergleichbar sind.
"Der Markt für nur kurz zugelassene 'Neuwagen mit Gebrauchtwagenlabel' hat im November mit knapp sieben Prozent nochmal extrem stark zugelegt", sagt Stephan Spaete, Senior Vice President Sales & Operations bei AutoScout24. "Vor allem Markenhändler setzen mit weiterhin steigendem Tageszulassungsanteil zum Jahresendspurt an." Spaete erwartet, dass dieser Trend im Dezember anhält. "Um vereinbarte Jahresziele und damit verbundene Boni zu erreichen, dürfte diese Situation auch bis zum Jahresende so bleiben - zusammen mit der stark angekurbelten Nachfrage."
Bei Mobile.de stellt man einen ähnlichen Effekt fest und sieht darin sogar die Erklärung für den steigenden Gesamtpreis: "Das hohe Preisniveau hängt unmittelbar mit der deutlichen Zunahme besonders junger Fahrzeuge zusammen" sagt Thorsten Wesche, Leiter Händlervertrieb bei Mobile.de. Inzwischen macht die Kategorie Jahreswagen bei Mobile.de fast 23 Prozent der Gebrauchten aus. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg das Angebot dieser Fahrzeuge um 5,6 Prozent. Bei ein- bis dreijährigen Fahrzeuge stieg es um 0,1 Prozent, bei drei- bis fünfjährigen um 5,6 Prozent. Bei Autos zwischen fünf und zehn Jahren hingegen sank das Angebot um 3,1 Prozent.
"Der Markt reagiert auf eine große Nachfrage nach teilweise sehr jungen Gebrauchten und stockt das Angebot entsprechender Fahrzeuge auf", sagte Wesche. "Der aktuell schnellere Abverkauf trotz des hohen Preisniveaus zeigt, dass die Händler damit den Nerv der Autokäufer treffen." Die Standtage lagen im November im Schnitt bei 88,1. Das waren 1,2 weniger als im Oktober und 2,2 weniger als vor Jahresfrist. Besonders schnell sanken sie bei Kleinwagen.
Das steigende Angebot an jungen Autos wirkt sich allerdings trotz ebenfalls steigender Nachfrage negativ auf deren Preis aus, wie die Altersauswertung von AutoScout zeigt:
Entwicklung bei AutoScout24 Altersgruppen im Vergleich zum Vormonat | ||||
Alter | Preis in Euro | Preisentwicklung | Angebot | Nachfrage |
0-1 Jahre | 25.338 | -0,8% | +6,8% | +5,3% |
1-4 Jahre | 21.801 | -0,1% | +0,4% | +1,0% |
4-5 Jahre | 15.670 | +1,1% | +0,7% | +2,6% |
5-10 Jahre | 10.826 | +0,5% | -1,2% | +1,7% |
Bei der Betrachtung der Segmente ergibt sich zwischen den beiden Börsen ein stark abweichendes Bild. Während sich bei AutoScout24 der Preis bei Kleinwagen und oberer Mittelklasse am besten entwickelte, verzeichnete Mobile.de die besten Entwicklung bei Minis und Utilities. (Siehe Tabellen)
Entwicklung bei AutoScout24 nach Segmenten im Vergleich zum Vormonat | |||
Segment | Preis | Angebot | Nachfrage |
Kleinwagen | +2,2% | +1,3% | -0,7% |
Kompaktklasse | +1,0% | +0,9% | -0,1% |
Mittelklasse | +0,2% | -0,1% | +1,6% |
Obere Mittelklasse | +2,8% | -1,1% | +3,6% |
Oberklasse | +0,1% | +0,4% | +1,6% |
Sportwagen | +1,6% | +0,1% | -1,2% |
Vans | +0,8% | +0,7% | +1,3% |
Geländewagen | +0,2% | +4,8% | +3,6% |
Entwicklung bei Mobile.de nach Segmenten im Vergleich zum Vormonat | |||||
Segment | Preis in € | Alter in Monaten | Laufleistungin km | Listings | Standtage |
Minis | 8.142 (+1,2%) | 42,1 (-1,3%) | 36.732 (-1,3%) | 34.058 (-2,3%) | 100,5 (-0,2%) |
Kleinwagen | 10.440 (+1,0%) | 46,7 (-1,5%) | 47.286 (-1,5%) | 102.859 (-1,1%) | 86,8 (-2,4%) |
Kompaktklasse | 15.754 (+0,5%) | 41,9 (-0,6%) | 50.815 (-0,9%) | 186.056 (-0,2%) | 87,0 (-0,9%) |
Mittelklasse | 21.565 (+0,3%) | 45,0 (-0,3%) | 67.527 (-0,4%) | 128.338 (+0,4%) | 85,3 (-0,8%) |
Obere Mittelklasse | 29.567 (+0,4%) | 47,6 (+0,4%) | 79.077 (-0,1%) | 43.699 (-1,4%) | 79,8 (-1,8%) |
Oberklasse | 52.173 (+0,2%) | 51,0 (-0,3%) | 71.111 (-0,4%) | 12.227 (-0,6%) | 103,0 (-0,8%) |
Sportwagen | 50.551 (+0,6%) | 56,4 (-1,4%) | 48.331 (-1,6%) | 17.382 (+0,7%) | 103,1 (+1,3%) |
Vans | 16.961 (+0,8%) | 42,1 (-1,4%) | 54.398 (-0,8%) | 76.306 (+1,2%) | 90,0 (-0,2%) |
Geländewagen | 32.031 (+0,7%) | 44,9 (-0,5%) | 64.417 (-0,4%) | 49.248 (+0,6%) | 83,8 (-2,8%) |
SUV | 22.832 (-2,4%) | 32,4 (+0,7%) | 42.217 (-0,6%) | 34.920 (+4,8%) | 85,9 (-1,6%) |
Utilities | 19.217 (+1,9%) | 44,0 (-1,5%) | 66.283 (-0,9%) | 30.985 (+1,3%) | 92,2 (-1,8%) |
Durchschnitt | 19.792 (+0,6%) | 43,9 (-0,8%) | 56.110 (-0,7%) | 733.813 (+0,1%) | 88,1 (-1,3%) |