Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Karpstein

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Die Leser haben entschieden
Eine Online-Umfrage auf automobilwoche.de zeigt, wer 2015 ganz vorn war und wer gegen den Abstieg gespielt hat.
Mit der Cyberbrille beim Volvo-Händler
Volvo setzt den Kunden künftig eine Cyberbrille auf die Nase. Autohändler können dann selbst im kleinsten Showroom alle Modelle der Schweden zeigen. Sogar die, die gerade erst gebaut werden. Doch die Technik hat für den Handel nicht nur Vorteile.
VW-Skandal als Umsatztreiber von Abgastechnik
Nicht nur ein neuer Leitfaden für die Abgasuntersuchung, auch das Diesel-Debakel der Wolfsburger könnte das Geschäft der Werkstattausrüster beflügeln.
KBA prüft umstrittene VW-Modelle erneut
Mit dem Abgas-Skandal geriet auch das Kraftfahrt-Bundesamt in die Kritik. Nun will die Behörde die umstrittenen VW-Modelle abermals testen – auf Kosten des Herstellers.
BMW wechselt den China-Chef aus
Olaf Kastner wird neuer China-Chef von BMW und folgt auf Karsten Engel. Engel kehrt nach Deutschland zurück und soll weiter für BMW tätig sein – in welcher Funktion verrät der Autohersteller aber noch nicht.
VW hat ein neues Problem mit CO2-Werten
Erst waren es nur die Diesel, nun hat VW auch ein Problem mit Benzinern. Bei beiden Antriebsarten wurden von VW Unregelmäßigkeiten bei den CO2-Werten festgestellt.
Zu Gast auf der Tesla-Farm
Modernste Technik und edles Design, so präsentieren sich die Elektroautos von Tesla. Der Kontrast der Tesla-Werkstatt in München dazu könnte nicht größer sein. Ein Besuch.
Audi wechselt China-Chef aus
Ab 1. September führt ein neuer Mann Audis Geschäft im derzeit hart umkämpften chinesischen Markt. Dietmar Voggenreiter kehrt zurück in die Zentrale.
Marktschwäche wird zu mehr Fusionen führen
Autobauer werden immer stärker gezwungen, Kooperationen einzugehen oder Wettbewerber zu übernehmen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand.
Conti schließt Werk Salzgitter
Die Mitarbeiter des schließenden ContiTech-Werks Salzgitter können auf neue Arbeitsplätze im Konzern hoffen.
Mehr Kapazität für den Erfolg
Der britische Autobauer benötigt dringend zusätzliche Produktionskapazitäten, weil die drei bestehenden Werke an ihre Grenzen stoßen.
Billigauto von VW kommt später und wird teurer
Schon lange wird bei Volkswagen an Plänen für ein Billigauto gearbeitet. Nun hat VW-Chef Martin Winterkorn Details verraten.
Ein Ende mit Schrecken
Erst ging Ferdinand Piech auf Distanz zu Martin Winterkorn, jetzt sogar zum ganzen Konzern. Kaum vorstellbar, dass er seinen immensen Einfluss von nun an nicht mehr geltend machen wird.
„Wir sind noch nicht da, wo wir hinwollen“
Das Herz von Mercedes- Benz schlägt in Sindelfingen, dem größten Pkw-Werk des Konzerns, das derzeit mit einer Finanzspritze von 1,5 Milliarden Euro modernisiert wird. Welche Bedeutung Sindelfingen in Zukunft haben wird, erläutert im Interview in Sindelfingen der Standortverantwortliche Willi Reiss.
Samsung schnappt Apple Magnas Batterien weg
Der IT-Konzern Samsung SDI hat sich die Batteriesparte von Magna Steyr gesichert. Die Übernahme soll noch in der ersten Jahreshälfte abgeschlossen werden.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie