Burkhard Riering Chefredakteur [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Doppelinterview mit Deutschland-Chef und Händler-Präsident: "Skoda ist das Lieblingskind vieler Mehrmarkenhändler" Autokäufer bescheren Skoda hierzulande seit Jahren Rekorde. Deutschland-Chef Jan-Hendrik Hülsmann und Händlerverbands-Vorsitzender Thomas Peckruhn erklären, wie sie die Erfolgsgeschichte fortschreiben wollen. Studie Concept C: Audis neues Design für die Aufholjagd Audis Concept C verkörpert die neue Designphilosophie des Herstellers. Es soll stellvertretend für den Aufbruch des Unternehmens stehen. Das doppeldeutige Ziel: endlich Klarheit. Zur Sache: IAA Mobility – Auf diese sechs Trends sollten Sie achten Europas wichtigste Branchenmesse steht vor der Tür. Was bringt die IAA Mobility in diesem Jahr? Sechs Trends, die in München im Fokus stehen werden. Skoda-CEO Klaus Zellmer: "Der nächste Schritt ist ein elektrischer Kombi" Im großen Interview spricht der Chef des tschechischen Herstellers über Tempo, Technik und Teamgeist. Und er sagt, in welchen Bereichen der Autobauer auf KI setzt. IAA 2025: Mobilität aus allen Perspektiven Kurz vor dem Start der IAA Mobility hat der Veranstalter weitere Einzelheiten bekannt gegeben. Die Zahl der Automarken unter den Ausstellern ist im Vergleich zu 2023 deutlich gestiegen. Und Sebastian Vettel kommt auch. Zur Sache: Unternehmen müssen die politischen Unsicherheiten managen Politische Unsicherheiten wie Zölle oder wegfallende Kaufprämien erschweren das Autogeschäft, keine Frage. Doch sie werden zu oft als Ausreden genutzt, meint Burkhard Riering. IAA: Das Design rückt wieder in den Mittelpunkt Ob Audi, BMW, Mercedes oder Volkswagen: Hersteller setzen optische Akzente und wagen etwas. Die große Übersicht zu den Neuheiten. IAA Mobility: Deutlich mehr Automarken präsent als 2023 Bislang sind 31 Pkw-Marken gemeldet. Der Veranstalter VDA sieht eine steigende internationale Bedeutung. Zur Sache: Die IAA läutet eine neue Design-Ära ein Auf der IAA zeigen die Hersteller nicht nur neue Technologien, sondern geben auch einen Ausblick auf das Auto-Design der Zukunft. Auch dort wird sich einiges ändern, schreibt Burkhard Riering. Die spannendsten Premieren der IAA Mobility 2025 – ein Überblick BMW iX3, Mercedes GLC, eine Elektro-Kleinwagen-Familie von VW, Skoda und Cupra und vieles mehr. Obwohl viele Hersteller auf der IAA fehlen, gibt es viele Neuheiten zu sehen. Zur Sache: Warum China jetzt auf weitere Übernahmen lauert Marken wie Lotus und MG sind bereits in chinesischer Hand. In den kommenden Jahren könnte es in der Branche weitere Übernahmen geben, meint Burkhard Riering. Zur Sache: Warum US-Marken in Europa Morgenluft wittern Amerikanischen Marken gelingt es selten, in Europa Fuß zu fassen. Hilft da die Zollbefreiung? Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering über US-Marken, die einen MAGA-Effekt erhoffen. Zur Sache: Es gibt sie noch, die Wachstumsmärkte In den traditionell starken Weltregionen China, USA und Europa stockt der Auto-Absatz. Hersteller sehen sich deshalb nach Alternativen um – und finden sie. Zur Sache: Wie Donald Trump Tesla schadet Elon Musk wird zunehmend zur Belastung für Tesla. Vor allem sein Streit mit US-Präsident Donald Trump kann für den Hersteller existenzbedrohende Folgen haben, meint Automobilwoche-Chefredakteur Burkhard Riering. Zur Sache: Zweiter Anlauf beim autonomen Fahren Eine Weile war es ruhig um das autonome Fahren. Doch jetzt ist das Interesse wieder erwacht. Der Markt dürfte in den kommenden Jahren stark wachsen, schreibt Automobilwoche-Chefredakteur Burkhard Riering. Mehr laden