Micha Gebhardt Reporter Norddeutschland [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Großer Report: VW in Sachsen und die Angst vor dem "Tod in Raten" Dresden, Chemnitz und Zwickau waren lange Zeit Aushängeschilder des VW-Konzerns. Heute machen sich die Mitarbeiter große Sorgen – und hegen Groll Richtung Wolfsburg. Neuer Audi Q3: Android Auto, höhere Qualität und Oberklasse-Features Audi legt mit dem Q3 eines seiner wichtigsten Modelle neu auf. Kurz vor Produktionsstart wurde bei der Qualität noch einmal nachgebessert. Neuer Aufsichtsrat: Was Olaf Lies zum Jobabbau bei VW sagt Olaf Lies ist als niedersächsischer Ministerpräsident zugleich Aufsichtsrat bei Volkswagen. Was er über E-Mobilität, E-Fuels und Oliver Blumes Doppelrolle denkt. Klaus Zellmer: Skoda will bis 2030 die Nummer drei in Europa werden Neben Europa setzt Skoda stark auf Asien. Das geringe Engagement auf zwei großen Weltmärkten erweist sich momentan als Vorteil. Zoll-Experte: Die meisten Unternehmen bezahlen zu viel Es geht um vermeidbare Fehler, meint Lars Karlsson, Zoll-Experte beim Logistik-Riesen Maersk. Er erklärt, wie Unternehmen Millionen sparen können. E-Motor: Continental senkt Bedarf an Seltenen Erden Mit einem neu entwickelten Sensor will der Zulieferer den Einsatz Seltener Erden in permanenterregten Synchronmotoren deutlich reduzieren. VW: Schon 20.000 Stellen eingespart – Altersteilzeit beliebt Ein internes Schreiben zeigt: Rund 19.000 Jobs fallen bei Volkswagen bis 2030 durch Altersteilzeit und normale Renteneintritte weg. Damit allein wird der Autobauer sein Ziel aber nicht ganz erreichen. Neuer Akku: Bei VW ID.4 und Skoda Elroq dauert das Aufladen länger VW und Skoda tauschen in zwei E-Modellen die Batterie – mit spürbaren Folgen für die Ladeleistung. Für Kunden gibt es eine Entschädigung. VW: Robert Cisek wird Markenchef in China Robert Cisek folgt als VW-Markenchef in China auf Stefan Mecha, der CEO von VW Nutzfahrzeuge wird. Seine Aufgabe wird es sein, die "In China, für China"-Strategie weiter voranzutreiben. Exklusiv: VW kürzt die Kapazitäten – wie es die einzelnen Werke trifft Automobilwoche kennt die internen Pläne von Volkswagen. Was sich in Wolfsburg, Zwickau, Emden, Osnabrück und Dresden ändert. VW investiert eine Milliarde Euro in Kassel - Werk muss trotzdem sparen Volkswagens weltweit größtes Komponentenwerk in Baunatal bei Kassel wird fit gemacht für die Zukunft. Unter anderem soll dort der Antriebsstrang für die neuen SSP-Modelle gefertigt werden. Seltene Erden: "Situation ist hoch kritisch" Erste Hersteller und Zulieferer stoppen die Produktion. Schaeffler bringt Verlagerung von Produktion ins Spiel. Entscheidend wird jetzt Chinas Verhalten. VW in Wolfsburg: Daniela Cavallo und die heikle Golf-Frage Die VW-Betriebsratschefin muss die Belegschaft trotz Sparmaßnahmen motivieren und zugleich den Weg für die Umstellung des Stammwerks ebnen. Batteriezellproduktion: Deutsche Autobauer verschieben ihre Pläne – mit einer Ausnahme Die Begeisterung ist verflogen: Nur VW will bald mit einer eigenen Produktion starten. Was die Hersteller vorhaben. Elon Musk kehrt Politik den Rücken: Diese fünf Baustellen warten bei Tesla auf ihn Die Verkaufszahlen sinken, die Innovationskraft lahmt: Bei Tesla gibt es für Elon Musk viel zu reparieren. Ein Problem des E-Auto-Pioniers bleibt der Chef selbst. Mehr laden