Micha Gebhardt Reporter Norddeutschland [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Chinas Macht bei Seltenen Erden: Jetzt drohen Produktionsstopps Der VDA warnt vor Produktionsausfällen: Deutsche Hersteller wollen bei Seltenen Erden ihre Abhängigkeit von China reduzieren. Doch das ist nicht so einfach. VW: 20.000 Mitarbeiter verzichten auf Job – Diskussion um Zukunft des Cupra Born VW hat sein Ziel beim Stellenabbau schon zu über 50 Prozent erreicht. Offen ist jedoch die zukünftige Werksbelegung. Dabei geht es vor allem um Wolfsburg und Zwickau. Automatisiertes Fahren: Cariad holt Manuel Birke an Bord Cariad verstärkt sich im Bereich automatisiertes Fahren: Manuel Birke kommt vom ehemaligen Robotaxi-Anbieter Cruise. Modellvorschau: Kia bringt Stromer in allen Segmenten Kia baut sein Angebot an Elektroautos stark aus. In den kommenden Jahren wollen die Koreaner mehrere neue Segmente erobern – inklusive Nutzfahrzeugen. Aber auch die konventionellen Modelle spielen eine wichtige Rolle. Festkörperbatterien: Warum die Serienreife auf sich warten lässt Hersteller wie BMW, Toyota und Volkswagen investieren seit Jahren viel Geld. Es gibt Fortschritte und Prototypen – aber auch Hürden, die hartnäckig im Weg stehen. Cariad-Chef Peter Bosch: "Und ich bin ehrlich gesagt auch erleichtert" In seinem ersten Interview seit Amtsantritt erklärt Peter Bosch, wie er das einstige Sorgenkind umgebaut hat und welche Bedeutung Cariad im Volkswagen-Reich jetzt zukommt. Continental: Zukünftige Aumovio-CFO Karin Dohm tritt zurück Die designierte Aumovio-CFO Karin Dohm gibt ihren neuen Posten nach nur wenigen Wochen wieder ab. Dohm hätte den Börsengang der Automotive-Sparte begleiten sollen. Neue Elektro-Plattform SSP: Volkswagen legt die Grundlage für nächste Fahrzeuggeneration Der Elektrobaukasten SSP wird die Basis für die neuen Autos der Konzernmarken ab 2027. Wie die Automobilwoche erfahren hat, wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht. VW Nutzfahrzeuge bekommt neuen Chef VWN-CEO Carsten Intra gibt nach Automobilwoche-Informationen seinen Posten auf. Sein Nachfolger ist derzeit China-Chef der Marke VW – und Weggefährte von Thomas Schäfer. Kommentar: VW schafft die ID-Modellnamen ab – gut so! VW-Vertriebschef Martin Sander kündigt "richtige Namen" für die E-Modelle an. Der Abschied von den ID-Bezeichnungen ist überfällig, meint Micha Gebhardt. "China-Speed" bei VW: Der ID.1-Chefingenieur erklärt, wie das funktioniert VW hat das Entwicklungsziel von 36 Monaten ausgegeben. ID.1-CTO Thomas Kamla sagt, was dafür nötig ist und wie es künftig noch schneller gehen könnte. VW-Chef Oliver Blume: "Unsere Schwäche sind die Kosten – daran müssen wir weiter arbeiten" Es bleibt ein Kraftakt, den VW-Konzern in die Spur zu bringen – und auch Porsche. Welche Herausforderungen Oliver Blume sieht, warum er für die USA optimistisch ist und wieso er vorerst von seiner Doppelrolle nicht lassen mag. VW: US-Gesellschaften müssen keine Diversity-Ziele mehr erfüllen Volkswagen passt seine Diversity-Strategie an. Das Unternehmen sagt, das habe nichts mit dem geänderten Kurs der US-Regierung zu tun. Volkswagen-Hauptversammlung: Aktionäre kritisieren Aufsichtsrat und Blumes Doppelrolle Auf der Hauptversammlung von Volkswagen haben zahlreiche Aktionäre ihrem Ärger Luft gemacht. Das reichte von ernsthafter Kritik bis hin zu eher skurrilen Wortmeldungen. Modellvorschau: Volvo setzt auf Elektrifizierung – aber nicht mehr nur auf E-Autos Volvo hat sein Elektro-Ziel leicht angepasst: Bis 2030 sollen 95 Prozent aller Volvos einen Stecker haben. Erreicht werden soll das Ziel vor allem mit PHEV- und Elektro-SUV. Ein reiner Kombi-Stromer ist dagegen vorerst nicht geplant. Mehr laden