Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Christof Rührmair

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Größer ist doch besser
In Puncto Profitabilität übertrumpfen die großen Handelsgruppen in Deutschland die kleinen Konkurrenten, zeigt eine Erhebung des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA).
Jede elfte Werkstatt könnte wegfallen
Der Trend geht zu weniger dafür aber größeren Werkstätten. Auch im Autohandel zeigt sich, dass die großen Gruppen profitabler arbeiten als kleine Häuser.
ProSiebenSat.1 an Scout24 interessiert
ProSiebenSat.1 ist einem Bericht zufolge am Mutterkonzern von AutoScout24 interessiert. Es wäre ein teurer Zukauf.
Scherer kauft Rossel
Das Übernahmekarussell dreht sich weiter. Jetzt hat die Scherer-Gruppe zugeschlagen und kauft die drei Betriebe von Auto-Rossel. Allerdings nicht ganz.
Von Null auf 100 in 1,779 Sekunden
Studenten der Uni Stuttgart haben den Rekord für das am schnellsten beschleunigende Elektroauto zurück nach Deutschland geholt.
Senger übernimmt Rosier Nord
Die Senger-Gruppe übernimmt elf Autohäuser der Rosier-Gruppe. Der Verkauf überrascht auch deswegen, weil Rosier selbst kürzlich noch zugekauft hat.
Mobile.de plant Händlerbewertungen
Mobile.de will Händlerbewertungen einführen. Eine von der Autobörse in Auftrag gegebene Studie gibt ihr recht.
Mini und VW haben Deutschlands beste Verkäufer
Die Dr. Freitäger AG hat für die Automobilwoche Autohäuser besucht und bewertet. Freuen über die Ergebnisse können sich vor allem Mini und Volkswagen.
VW kürt die besten Azubis im Handel
Volkswagen zeichnet seine besten Auszubildenden aus. Mit vier Kandidaten schickte die Gottfried-Schultz-Gruppe die meisten Teilnehmer in die Endrunde.
Noch läuft es für das Kfz-Gewerbe gut
Die deutsche Kfz-Branche ist zufrieden mit den vergangenen drei Monaten. Doch die Aussichten für das gerade begonnene dritte Quartal sehen auf den ersten Blick schwächer aus.
DAT findet neue Kooperationspartner für Fairgarage
Fairgarage bekommt eine größere Reichweite. Dazu sollen zusätzliche Internetseiten für das Werkstattportal eingebunden werden.
Zwei neue Gebrauchtwagen-Ankäufer
Beep24 und SellAnyCar haben begonnen, ein Netz in Deutschland aufzubauen. Die Gebrauchtwagen-Ankäufer bieten die Möglichkeit, das Auto zuerst im Netz bewerten und dann vor Ort genauer begutachten zu lassen.
Maserati fährt im Bankenviertel vor
Maseratis neuer City-Showroom in Frankfurt ist der erste der Marke in Deutschland. Außerdem gibt es einen Wechsel im Management.
Weller eröffnet erstes Teehaus
Die Wellergruppe will weiter wachsen. Der Neubau in Osnabrück ist laut Burkhard Weller das „Aushängeschild von Lexus in Deutschland“.
Land Rover erklimmt den Restwert-Thron
Porsche steht nicht mehr Spitze an der Spitze des Restwertindexes.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie