Ostfildern. Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) verschafft ihrem Werkstattportal Fairgarage durch die Einbindung in zusätzliche Internetseiten eine größere Reichweite. Nachdem das Angebot zur Kalkulation von Service- und Reparaturkosten schon seit einiger Zeit auf der Homepage der DAT vertreten ist, sind inzwischen zwei externe Kooperationspartner hinzugekommen. So nutzt der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) das WebKit-System von Fairgarage, um unter www.autounfall.info einen Preisrechner für Unfallschäden anzubieten.
Dieses Angebot beschränkt sich zwar auf kleinere, klar identifizierbare Blessuren. Es können aber die Kosten für konkrete Arbeiten wie den Wechsel einer Stoßstange, eines Kotflügels oder eines Außenspiegels individuell ermittelt werden, nachdem Daten wie Erstzulassung und Motorisierung eingegeben wurden. Der Kunde erhält dann eine Auswahl von Werkstätten der ZKF-Mitglieder in der Umgebung – inklusive Angebot und der Möglichkeit, den Termin direkt online zu buchen. Das komplette Angebot von Fairgarage ist dank einer gerade geschlossenen Kooperation nun auf dem Nachrichtenportal „Spiegel Online“ zu finden. Dort ist Fairgarage in der Rubrik Auto unter dem Hinweis „Werkstattvergleich“ eingebunden. Dass es sich dabei um ein Angebot von DAT und Fairgarage handelt, ist lediglich durch zwei Logos am rechten oberen Bildrand erkennbar. Die komplette Eingabemaske ist in die Umgebung des Nachrichtenportals eingebunden.
Aufmerksamkeit steigern
Die Kooperation mit „Spiegel Online“ dürfte Fairgarage viel Aufmerksamkeit bringen, auch wenn das Angebot nur auf einer Unterseite zu finden ist. „Spiegel Online“ gehört mit rund elf Millionen Nutzern zu den reichweitestärksten Seiten in Deutschland. Nach Angaben der DAT sind zudem weitere Medienpartnerschaften geplant. Die DAT hatte das Start-up Fairgarage im Jahr 2013 mehrheitlich übernommen und inzwischen komplett aufgekauft. Treibende Kraft war unter anderem der an der DAT beteiligte ZDK, der sicherstellen wollte, dass es im Markt ein Werkstattportal gibt, das nicht auf Gewinnmaximierung angelegt ist. Aktuell nutzen 1176 Werkstätten Fairgarage und den zugehörigen Angebotskalkulator.