Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Michael Specht

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
GL-Klasse bleibt Marktführer im Premium-Segment der Full-Size-SUV
Mercedes bleibt im Segment der Full-Size-Premium-SUV Marktführer in seinen wichtigsten Absatzmärkten. Die seit 2006 in Tuscaloosa im Bundesstaat Alabama gebaute GL-Klasse fand 2011 allein in den USA über 27.000 Abnehmer. Dies entspricht über 60 Prozent der gesamten GL-Produktion. Der Nachfolger, der in Deutschland Ende November in den Handel rollt, soll an diese Erfolge anknüpfen.
Audi Q5: Facelift für den Bestseller
Audi hat sein SUV Q5 überarbeitet. Neben optischen Retuschen lag der Fokus vor allem auf der Steigerung der Effizienz der Motoren. Allein im Jahr 2011 verkaufte Audi 170.000 Exemplare des Premium-SUVs.
Der Wachstumsbringer mit den Augenbrauen
Dass BMW ausgerechnet auf einer US-Messe wie der New York International Auto Show (NYIAS) das Facelift seines X1 erstmals der Öffentlichkeit zeigt, ist ungewöhnlich. Dahinter steckt jedoch Kalkül. Denn das in Leipzig gefertigte Einser-Derivat soll ab Herbst auch in Amerika angeboten werden. BMW wagt damit den Eintritt ins Segment der kompakten Crossover. In den ersten drei Monaten dieses Jahres konnte BMW in Amerika 75.800 Neuwagen absetzen.
AMG eröffnet Performance-Center in Peking
AMG, die Edelschmiede von Mercedes-Benz, hat in Peking ihr weltweit erstes Performance-Center eröffnet, das nicht an einen Mercedes-Händler angedockt ist. Allein in Chinas Hauptstadt will AMG-Chef Ola Källenius jährlich mehr als 100 Fahrzeuge verkaufen.
Subventionen treiben E-Autos kaum an
In Deutschland hat sich die Bundesregierung gegen direkte Subventionen von Elektroautos entschieden – das große Ziel einer Million Stromer im Jahr 2020 soll vielmehr über die Förderung der Infrastruktur erreicht werden. Damit hat der deutsche Markt allerdings eine Ausnahmestellung, wie ein Überblick der Automobilwoche zu den derzeit weltweit gezahlten Subventionen zeigt.
Peugeot will europäischer Hybrid-Marktführer werden
Der französische Autobauer Peugeot will den Konkurrenten Toyota zumindest in Europa vom Hybrid-Thron stürzen: 2013 will der Hersteller mit seinen Modellen 3008 HYbrid4, 508 RXH und 508 HYbrid4 mehr Autos mit kombiniertem Verbrenner-Elektro-Antrieb verkaufen als der Hybrid-Pionier aus Japan.
Detroit - Große Show der Deutschen
Die deutschen Autohersteller starten auf der North American International Auto Show in Detroit mit Vollgas ins neue Autojahr. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor.
Aluminium für den Luxus-Roadster
Mercedes-Benz setzt bei der sechsten SL-Generation auf Leichtbau. Die Rohkarosserie der Baureihe R 231 besteht komplett aus Aluminium. Eine Diesel- oder gar eine Hybridvariante wird es laut Produktmanager Bernd Stegmann nicht geben.
A6 Avant: Eleganter Kombi mit Superdiesel
Europa bleibt für Audi der Kombi-Kontinent, auch in der automobilen Oberliga. Von 100 produzierten A6 Avant werden 98 in EU-Ländern verkauft. In Deutschland entscheiden sich 60 Prozent der Kunden für die Kombiversion. Diese Aufteilung wird sich auch mit der sechsten Generation des A6 Avant nicht ändern, glaubt Manfred Sewenig vom Audi-Produktmarketing.
Ein Kultauto auch für Männer
Wo Käfer drauf steht, muss noch lange nicht Käfer drin sein. Mögen die Fans des Originals oder die Kritiker der neuen Beetle-Generation über die Marketingidee von Volkswagen auch mit dem Kopf schütteln, nett gemeint ist sie trotzdem: Volkswagen bietet den Käufern des neuen Beetle für 49 Euro die Möglichkeit, das Auto mit dem Kosenamenschild in der Landessprache des Kunden zu versehen.
Hoher Aufwand für ein reines Gewissen
Ein Blick hinter die Tankklappe des neuen Mercedes- Benz-SUV ML 250 BlueTEC offenbart Ungewöhnliches: Neben dem Einfüllstutzen für Kraftstoff befindet sich eine zweite Verschlusskappe. Sie trägt die Aufschrift „AdBlue“. Der Name steht für eine wässrige Harnstofflösung, mit der den Stickoxiden (NOX), die bei der innermotorischen Verbrennung von Diesel entstehen, der Garaus gemacht werden soll.
Qualität aus Osnabrück
„Wir sind der erfolgreichste Cabriohersteller der Welt“, sagt VW-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg und verweist auf insgesamt knapp 1,4 Millionen Cabriolets von Volkswagen, darunter mehr als 680.000 Golf Cabriolets seit 1979. „Alles, was ich bisher gelernt habe, ist in das neue Auto geflossen.“
Felgenbeschichtung in der Warteschleife
Für Millionen von Autofahrern stellen durch Bremsstaub verschmutzte Leichtmetallfelgen ein stetig wiederkehrendes Ärgernis dar. Und je häufiger geputzt wird, desto früher setzt sich neuer Schmutz fest, weil die Oberfläche der Räder durch die Reinigungsmittel mehr und mehr aufgeraut wird.
Die Zukunft des Autos steckt im Rad
Die Zukunft steckt im Rad. Gezeigt hat sie Peugeot in seiner Stadtwagen-Studie BB1 auf der Michelin Challenge Bibendum im vergangenen Mai in Rio de Janeiro. Was den kleinen Franzosen, der 2013 in Serie gehen soll, so besonders macht, ist seine revolutionäre Konzeption. Trotz nur 2,50 Meter Außenlänge (wie der erste Smart) finden vier Personen im BB1 Platz, weil weder vorne noch hinten Raum für Motor und Getriebe benötigt wird.
Zittern um den Diesel
Die Abgasnorm Euro 6 wird für Hersteller von Diesel-Pkw zum Dilemma. Durch teure Filtertechnik wird der besonders sparsame Selbstzünder immer unattraktiver.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie