Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Daimler fördert Vielfalt beim Personal
Benzinmotoren stark gefragt
Exklusiv: BMW klagt gegen China-Plagiat
BMW geht gerichtlich gegen den Importeur China Automobile Deutschland vor und will den Vertrieb der X5-Kopie CEO in Deutschland verhindern. Der Geschäftsführer des Importeurs Karl Schlössl hatte kürzlich angekündigt, den CEO und das chinesische Smart-Plagiat Noble auf der IAA auszustellen. Den Noble will Schlössl nun jedoch nicht mehr auf der Messe präsentieren.
Chrysler wirbt zweiten Top-Manager von Toyota ab
Nach der Marketingexpertin Deborah Wahl Meyer hat der neue Chrysler-Chef Bob Nardelli mit James Press einen weiteren Manager von Toyota abgeworben. Press soll als Vice Chairman für den nationalen und internationalen Vertrieb verantwortlich sein. Mit der Ernennung geht die schleichende Entmachtung des einstigen Chrysler-CEO und heutigen Vice-President Tom LaSorda weiter.
Aktionärsaktivist zwingt DaimlerChrysler zu Generalabrechnung
Der Wirtschaftsprofessor Ekkehard Wenger hat für die außerordentliche Hauptversammlung von DaimlerChrysler am 4. Oktober die Erweiterung der Tagesordnung durchgesetzt. Während die Aktionäre ursprünglich lediglich über den neuen Namen Daimler AG abstimmen sollten, stehen nun zahlreiche Themen der vergangenen Jahre zur Debatte.
Fronten im Plagiatstreit verhärten sich
Im Plagiatstreit zwischen deutschen Herstellern und dem Importeur China Automobile bleiben die Beteiligten hart: Der Importeur hält an seinem Vorhaben fest, die umstrittenen chinesischen Modelle Noble, CEO und UFO auf der IAA auszustellen. Das bekräftigte am Montag Geschäftsführer Karl Schlössl. BMW und Daimler prüfen unterdessen rechtliche Schritte.
Mercedes bringt T-Modell der C-Klasse im Dezember
Mit dem neuen Kombi will der Stuttgarter Premiumhersteller die Abkehr vom Lifestyle-Fahrzeug vollziehen und zur Alltagstauglichkeit zurückkehren. Deshalb hat das T-Modell ein steileres, kombitypisches Heck, das für ein höheres Ladevolumen sorgen soll. Wie beim Vorgänger wird der C-Klasse-Kombi voraussichtlich 1500 Euro mehr als die Limousine kosten.
Deutscher soll Restrukturierung von Chrysler durchziehen
Der US-Automobilhersteller beruft den Deutschen Andreas Schell auf die neu geschaffene Position eines Direktors, der direkt Chairman und CEO Bob Nardelli sowie Vice-Chairman Tom LaSorda unterstellt ist. Zu den vorrangigen Aufgaben von Schell gehört es, die Restrukturierung voranzutreiben.
Beru bestellt Thomas Waldhier zum neuen Chef
Nachdem der Chefposten mehrere Wochen verwaist war, hat der Ludwigsburger Automobilzulieferer nun wieder einen Nachfolger für Marco von Maltzan, der "im gegenseitigen Einvernehmen" ausgestiegen war. Beru gehört mehrheitlich dem US-Zulieferer BorgWarner.
Smart-Erfolg in Kanada übertrifft alle Erwartungen
"Hersteller müssen eigene Stärke nutzen"
Plagiaten aus China droht IAA-Verbot
Expansion auf Schaum gebaut
Sorgenkind Wechselkurse
Smart: Keine Angst vor Fiat 500
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie