Matthias Krust [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Norbert Walter: Dollar bleibt noch drei bis fünf Jahre schwach Die Schmerzgrenze für die deutsche Automobilindustrie ist dem Chefvolkswirt der Deutschen Bank zufolge bereits jetzt überschritten. Statt auf die ungünstigen Wechselkursbedingungen lediglich mit Kostensenkungen und Produktionsverlagerungen zu reagieren, rät er besonders den deutschen Premiumherstellern auf Innovation und Qualität zu setzen. Exklusiv: Plagiaten aus China droht IAA-Verbot Mit Plagiaten aus China ist nach Ansicht deutscher Hersteller nicht zu spaßen. Zur Internationalen Automobil-Ausstellung IAA in Frankfurt/Main bahnt sich nun ein Rechtsstreit über diese Billig-Kopien an. BMW und Smart kündigten an, mit juristischen Mitteln gegen die Plagiate vorgehen zu wollen. Mit den SUV-Modellen CEO und UFO sowie dem Kleinwagen Nobel sollen gleich drei Fahrzeuge chinesischer Automobilproduzenten zu sehen sein, deren Design frappierend an den X5 von BMW, den RAV4 von Toyota und den Smart Fortwo erinnert. Erster Voll-LED- Scheinwerfer der Welt geht im Audi R8 in Serie Beleuchtungsspezialist Automotive Lighting hat einen LED-Frontscheinwerfer entwickelt, bei dem erstmals alle Lichtfunktionen wie Abblendlicht, Fernlicht, Blinklicht, Tagfahrlicht und Positionslicht in dieser Technik ausgeführt werden. Diese Scheinwerfer eröffnen nicht nur den Designern neue Möglichkeiten, sondern reduzieren auch deutlich den Benzinverbrauch. Daimler will hohe Barmittel durch Aktienkauf oder Sonderdividende abbauen Gebeutelte DaimlerChrysler-Aktionäre können sich nach der Trennung von der US-Tochter wahrscheinlich auf ein Trostpflaster freuen. Der Stuttgarter Automobilhersteller will die Aktionäre an den hohen Barzahlungen von Chrysler teilhaben lassen. Bis zum Frühjahr 2008 sollen diese abgebaut sein. Daimler entsendet drei Kontrolleure zu Chrysler Strategievorstand Rüdiger Grube sitzt im fünfköpfigen Board der Chrysler Holding LLC. An dieser Führungsgesellschaft halten der Finanzinvestor Cerberus 80,1 Prozent und die neue Daimler AG 19,9 Prozent. Außerdem ist der deutsche Automobilhersteller mit zwei weiteren hochrangigen Managern im jeweiligen Aufsichtsgremium der Fahrzeug- und der Finanzierungstochter vertreten. Kommentar - Verwirrspiel um Hybrid-Einführung Wann kommt denn nun der Hybrid-Antrieb von Volkswagen, Audi und Porsche? Obwohl die drei Partner zusammen mit Zulieferer Bosch das exakt baugleiche System entwickeln, gehen die Ankündigungen von VW-Lenker Martin Winterkorn und Porsche-Chef Wendelin Wiedeking stark auseinander: Winterkorn will schon Ende 2008 erste Fahrzeuge mit der Kombination von Verbrennungs- und Elektromotor auf den Markt bringen. Der stets vorsichtig kalkulierende Wiedeking hat die Einführung eines Hybrid-Geländewagens bis spätestens Ende 2010 in Aussicht gestellt. Chrysler holt Toyota-Managerin für weltweites Marketing Das Stühlerücken im Management der neuen Chrysler LLC geht weiter: Der erst vor wenigen Tagen ernannte Chrysler-Boss Robert Nardelli verpflichtete die Marketingexpertin Deborah Wahl Meyer. Die 44-jährige Managerin war zuvor sechs Jahre für das Marketing der Luxusmarke Lexus bei Toyota verantwortlich gewesen. Mercedes baut Supersportwagen SLC mit Flügeltüren Das neue Fahrzeug soll nach Medienberichten auf dem neuen SL basieren und 2010 auf den Markt kommen. Das Projekt war aufgrund der wirtschaftlichen Probleme bei der Mercedes Car Group zunächst gestoppt worden. Der große Erfolg des Audi R8 hat nun offensichtlich in Stuttgart für ein Umdenken gesorgt. Grammer trotz Umsatzwachstum mit stagnierendem Gewinn Der Amberger Fahrzeugzulieferer profitierte im ersten Halbjahr von der Nachfrage in Europa und Übersee. Inbesondere das zweite Quartal zeigte besondere Dynamik. Zur Stärkung der Profitabilität wurden Kostensenkungsmaßnahmen eingeleitet. Die Passagiersitzsparte weitete den Verlust aus. Dürr steigert den Gewinn deutlich Bewegung beim Thema Hybrid BlueTec-Allianz in Scherben Mercedes kombiniert Otto und Diesel Höhere Dividende bei Elring möglich Cerberus zieht die Zügel an Mehr laden