Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Daimler setzt ganz auf Zetsche
Verwirrspiel um Hybrid-Einführung
Exklusiv: Zetsche bleibt auf Dauer Chef von Daimler und der Mercedes Car Group
Auch nach der Trennung von der US-Tochter Chrysler bleibt Dieter Zetsche der starke Mann bei der neuen Daimler AG. Dies bestätigte der Stuttgarter Automobilhersteller zum ersten Mal offiziell gegenüber der Automobilwoche. Zuvor hatte es immer wieder Spekulationen gegeben, dass Zetsche die Leitung der Mercedes Car Group abgibt.
Höhere Dividende bei S-Dax-Wert ElringKlinger möglich
Die Aktionäre des Automobilzulieferers können sich nach Informationen der Automobilwoche aller Voraussicht nach über eine höhere Dividende für das Geschäftsjahr 2007 freuen. Nach einem guten ersten Halbjahr hat das Unternehmen die Gewinnprognose erhöht.
Mercedes verlangt für E 300 Bluetec 1000 Euro Aufpreis
Die sparsame und umweltfreundliche Dieselversion der E-Klasse wird nach dem Start in den USA nun auch in Europa eingeführt. Das Fahrzeug kann ab der IAA bestellt werden. Zur Auslieferung und in die Showrooms kommt die Limousine aber erst im Dezember.
Dürr rechnet 2007 und 2008 mit steigenden Gewinnen
Der Stuttgarter Maschinen- und Anlagenhersteller setzt nach schwierigen Jahren den Erholungskurs fort. Im ersten Halbjahr verbesserte sich das operative Ergebnis auf 11,4 von 9,7 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Probleme in Indien und Aufträge mit geringeren Margen belasteten den Gewinn mit sechs Millionen Euro.
BlueTec-Allianz von Mercedes, Audi und VW in Scherben
Die mit großem PR-Rummel im Novemer 2006 angekündigte Diesel-Initiative für den US-Markt von DaimlerChrysler, Volkswagen und Audi ist auseinandergebrochen, bevor sie richtig in die Gänge kam. Sowohl Volkswagen als auch Audi werden künftig in den USA wieder eigene Wege gehen.
Auto-Wirtschaft befürchtet hohe Schäden durch Bahnstreik
Der drohende Bahnstreik könnte die Automobilwirtschaft und ihre Zulieferer in Deutschland schwer treffen. Zwar würden sich bei vielen Herstellern die Auswirkungen aufgrund der Werksferien was die Produktion von Neuwagen betrifft zunächst in Grenzen halten. Aber vor allem fertige Autos könnten nicht abtransportiert werden. Porsche könnte in Leipzig zunächst 180 Autos pro Tag nicht bauen. Den Zulieferern drohen Engpässe in der Rohstoffversorgung.
Cerberus beruft Ex-Baumarktchef an Spitze von Chrysler
Der Finanzinvestor und Chrysler-Mehrheitseigner hat überraschend Bob Nardelli als Chairman und CEO des US-Automobilherstellers eingesetzt. Der bisherige CEO Tom LaSorda rückt als Vice-Chairman und President in die zweite Reihe. Cerberus-Berater Wolfgang Bernhard übernimmt keine Management-Funktion im neuen Chrysler-Team. Nardelli sieht in Partnerschaften in der globalen Autoindustrie "eine neue Welle".
Kommentar - Cerberus lässt die Maske fallen
Der überraschende Führungswechsel bei Chrysler markiert den Kurswechsel des US-Finanzinvestors Cerberus: Der neue Chairman und CEO Nardelli soll den angeschlagenen Automobilhersteller für den Weiterverkauf hübsch machen.
Exklusiv: Daimler-Topmanager gehen im Herbst erneut in Klausur
Nach der Trennung von der US-Tochter Chrysler arbeitet die neue Daimler AG weiter an der künftigen Unternehmensstrategie. Auf zwei Treffen von 120 Topmanagern im September und Oktober sollen Richtlinien für die einzelnen Sparten und Funktionen festgelegt werden. Mit visionären Ergebnissen ist allerdings nicht zu rechnen.
PWO mit Umsatzplus von knapp 20 Prozent
Der operative Gewinn des Automobilzulieferers PWO legte im zweiten Quartal aufgrund der gestiegenen Materialpreise und der hohen Kosten für die internationale Expansion weniger stark zu als der Umsatz. Im Gesamtjahr soll der Gewinn stagnieren.
Führungswechsel im Beirat von Schenk Plastics Solutions
Mit Wirkung zum 1. August übernimmt der ehemalige VW-Forschungsvorstand Ulrich Seiffert den Vorsitz im Beirat des Automobilzulieferers Schenk Plastic Solutions GmbH von Walter Gnauert, der wie geplant das Gremium verlässt.
ElringKlinger erhöht Anteil an Tochter-GmbH
ElringKlinger hat von den Mitgesellschaftern weitere knapp 7,5 Prozent an der in Bietigheim-Bissigen ansässigen ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH erworben. Das Geschäft mit dem Hochleistungs-Kunststoff PTFE wird ausgebaut.
Kommentar - Steigende Profite überlebenswichtig für Daimler
Die neue Daimler AG hat im zweiten Quartal trotz widriger Rahmenbedingungen den Gewinn stark ausgebaut. Nach der Trennung von Chrysler ist die Aussicht auf weiter steigende Profite für den Automobilhersteller geradezu überlebenswichtig.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie