Sowohl Volkswagen als auch Audi werden in Sachen Diesel künftig in den USA wieder eigene Wege gehen und die gemeinsam mit DaimlerChrysler unter dem Namen Bluetec gestartete Kampagne nicht fortsetzen. Beide Marken des VW-Konzerns wollen stattdessen wieder zu ihrer eigenen Bezeichnung TDI zurückkehren. „Die Marke TDI ist in den USA stark genug, wir brauchen Bluetec nicht“, so ein Audi-Sprecher. Auch Volkswagen verspricht sich durch die Verwendung des Begriffs TDI Vorteile im US-Markt, weil dadurch die eigene Diesel-Kompetenz stärker betont werde.
Ursprünglich wollte die Dreier-Allianz den Begriff Bluetec als Bezeichnung für saubere und sparsame Dieselmotoren verwenden und den Selbstzünder gegen die Hybridfahrzeuge japanischer Hersteller positionieren. Vor allem Hybrid-Pionier Toyota hat es geschafft, die Kombination von Verbrennungs- und Elektromotor im US-Bewusstsein als besonders umweltfreundlich zu verankern. Dagegen spielt der Dieselmotor aufgrund seines schlechten Images im US-Pkw-Markt praktisch keine Rolle.